Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Sprechstunden und führe Interventionen in der Neuro-Urologie durch.
- Arbeitgeber: Beliebtes Spital in der Nordschweiz mit über 300 Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neuro-Urologie in einem unterstützenden Team mit kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinstudium, Facharzttitel in Urologie und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkplätze und gute Verkehrsanbindung in wunderschöner Lage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein beliebtes Spital in der Nordschweiz. Dort werden Patientenbehandlungen ambulant und stationär durchgeführt. Die Mitarbeitenden aus über 300 Berufen sorgen für eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung, unterstützt von einer modernen medizinisch-technischen Infrastruktur.
Für das Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Leitende Ärztin / Leitender Arzt Neuro-Urologie 80-100%.
Aufgaben- Fachliche Verantwortung für das Gebiet der Neuro-Urologie.
- Führen von Sprechstunden und Konsiliartätigkeit in der Neuro-Urologie, inklusive Diagnostik mittels video-urodynamischer Untersuchungen.
- Selbstständige Durchführung notwendiger Interventionen, z.B. Botox-Applikation, transurethrale Resektionen, ggf. sakrale Neuromodulation (erwünscht, aber nicht zwingend).
- Unterstützung bei der Ausbildung und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten in Urologie und Neuro-Urologie.
- Betreuung ambulant und stationär urologischer Patientinnen und Patienten sowie Führung eigener Sprechstunden.
- Mitwirkung an Ausbildung und Instruktion von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten.
- Abgeschlossenes Medizinstudium oder äquivalente ausländische Qualifikation.
- Facharzttitel in Urologie mit MEBEKO-Anerkennung und Berufsausübungsbewilligung (BAB).
- Weiterbildung in Neuro-Urologie; idealerweise mit Schwerpunkttitel, aber nicht zwingend.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
- Hohe Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sozialkompetenz, gute Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft.
- Interessante Führungsaufgabe in einem gut organisierten, überregional verankerten Spital.
- Kurze Entscheidungswege in einer Du-Kultur.
- Vergünstigtes Personalrestaurant, Personalzimmer.
- Attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Wunderschöne Lage mit kostenlosen Parkplätzen und guter Verkehrsanbindung.
- Weitere Benefits.
Interessiert? Kontaktieren Sie Herrn Alessandro De Rango unter +41 (0)44 405 44 00 für weitere Auskünfte. Bewerben Sie sich über den Link «bewerben» oder senden Sie Ihre Unterlagen an aposto personal gmbh, Seestrasse 274, 8810 Horgen, oder per E-Mail an.
HinweisUnsere Dienstleistung ist für Stellensuchende kostenlos und begleitet den gesamten Bewerbungsprozess. Wir unterstützen bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Interviews und bieten auch nach der Stellenvermittlung Unterstützung an. Für ausländische Bewerber bieten wir umfassende Integrationshilfe. Diskretion ist garantiert.
Ort: Nordschweiz
Leitende Ärztin / Leitender Arzt Neuro-Urologie 80-100% Arbeitgeber: aposto personal gmbh
Kontaktperson:
aposto personal gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin / Leitender Arzt Neuro-Urologie 80-100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Neuro-Urologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Fachliche Sichtbarkeit erhöhen
Engagiere dich in Fachgesellschaften oder Publikationen im Bereich Urologie und Neuro-Urologie. Dies kann dir helfen, deine Expertise zu zeigen und dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren, was deine Chancen auf die Stelle erhöht.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen in der Neuro-Urologie. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Direkte Kontaktaufnahme
Scheue dich nicht, direkt mit dem Ansprechpartner, Herrn Alessandro De Rango, Kontakt aufzunehmen. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, mehr über die Stelle zu erfahren und dein Interesse zu zeigen, was deine Bewerbung hervorheben kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin / Leitender Arzt Neuro-Urologie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung in Urologie sowie deine Kenntnisse in der Neuro-Urologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neuro-Urologie und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut zu dem Spital passt und welche Werte dir wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aposto personal gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine leitende Rolle in der Neuro-Urologie umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostikmethoden und Interventionstechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird hohe Teamfähigkeit gefordert. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Ausbildung von Assistenzärzten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Patientenkommunikation und interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Zeige, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Du-Kultur und den Entscheidungswegen im Spital zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Kultur zu dir passt.