Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Radiologie-Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Strahlentherapie.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Netzwerk von radiologischen Instituten in der Ostschweiz mit modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, 25 Tage Ferien und kostenlose Heissgetränke.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit einem engagierten Team und einer respektvollen Du-Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik oder Medizinphysik und praktische Erfahrung in der klinischen Strahlentherapie.
- Andere Informationen: Interne Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Verkehrsanbindungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Team Radiologie ist ein Zusammenschluss von mehreren etablierten radiologischen Instituten in der Ostschweiz inklusive der radiologischen Abteilungen der Kantonsspitäler. Das Team gewährleistet zudem die teleradiologische Versorgung mehrerer Kliniken und medizinischer Einrichtungen in den Kantonen. Das Portfolio umfasst das komplette Angebotsspektrum der bildgebenden Diagnostik, der interventionellen Radiologie, der Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
Aufgaben:
- Sie werden Teil des Team Radiologie und identifizieren sich mit dem Qualitäts- und Dienstleistungsgedanken.
- Sie unterstützen das Team und erhalten Unterstützung.
- Sie kommunizieren als Experte/-in mit den anderen Berufsgruppen auf höchstem kollegialem Niveau und unterstützen sie mit Ihrem Fachwissen.
- Sie arbeiten im Team in der klinischen Routine der Bestrahlungsplanung, Qualitätssicherung und Dosimetrie.
- Sie arbeiten selbständig an Projekten wie Prozessoptimierungen oder Einführung von neuen Technologien.
Qualifikation:
- Abgeschlossenes Bachelor- und Master-Studium in Physik oder Medizinphysik (oder äquivalenter Abschluss).
- Fachanerkennung SGSMP oder stehen kurz davor, diese zu erlangen.
- Praktische Erfahrung in der klinischen Strahlentherapie.
- Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.
- Arbeiten gerne in einem interdisziplinären Team.
Benefits:
- Eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit mit einem engagierten, fachkompetenten und aufgeschlossenen Team.
- Attraktive Anstellungsbedingungen sowie Sozialleistungen.
- Eine achtsame Du-Kultur geprägt von Respekt und Wertschätzung.
- Ein internes, vielseitiges Weiterbildungsprogramm.
- Mindestens 25 Tage Ferien.
- Gratis Heissgetränke und Mineralwasser.
- Restaurant mit Vergünstigung.
- Kinderbetreuung / Personalzimmer.
- Gute Verkehrsanbindungen sowie Parkplatzmöglichkeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen. Gerne steht Ihnen Frau Christin Gabriel unter Telefon +41 (0)44 405 44 02 für weitere Auskünfte zur Verfügung. Senden Sie uns Ihre Bewerbung mittels Klick auf den obenstehenden Link «bewerben», an folgende Adresse: aposto personal gmbh, Seestrasse 274, 8810 Horgen, oder per E-Mail.
Medizinphysiker/in SGSMP 80-100% Arbeitgeber: aposto personal gmbh
Kontaktperson:
aposto personal gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinphysiker/in SGSMP 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Radiologie oder Medizinphysik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie und Medizinphysik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Technologien und Verfahren hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und anderen Berufsgruppen unterstützt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre in Gesprächen, warum du gerade bei uns im Team Radiologie arbeiten möchtest und was du zur Verbesserung der Qualität und Dienstleistung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinphysiker/in SGSMP 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Medizinphysiker/in darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der klinischen Strahlentherapie sowie deine Fachanerkennung SGSMP hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aposto personal gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf medizinische Physik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Strahlentherapie, Dosimetrie und Qualitätssicherung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Arbeiten im interdisziplinären Team ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Experte mit anderen Berufsgruppen kommunizieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Du-Kultur und den Werten des Unternehmens zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.