Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und steuere die Abwasserreinigungsprozesse in unserer Leitwarte.
- Arbeitgeber: Der AZV Südholstein sorgt für sauberes Wasser und Umweltschutz in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Abwassermeister*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag am Hauptstandort in Hetlingen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Abwasser-Zweckverband Südholstein ist für die Abwasserbeseitigung im Südwesten von Schleswig-Holstein zuständig. Mit fast 300 Mitarbeitenden sorgt er für Sammlung, Transport und Reinigung des Abwassers für rund 500.000 Menschen sowie für Industrie und Gewerbe im Kreis Pinneberg, in Teilen der benachbarten Kreise und für einige nordwestliche Stadtteile von Hamburg. Insgesamt betreibt der AZV Südholstein sieben Kläranlagen verschiedener Größenklassen sowie Kanalnetze mit einer Gesamtlänge von mehr als 900 Kilometern. Hauptstandort ist die Großkläranlage in Hetlingen. Pro Jahr reinigt der Verband rund 34 Millionen Kubikmeter Abwasser, übernimmt weitere Aufgaben in der kommunalen Wasserwirtschaft und engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung. Damit leistet der Zweckverband einen wichtigen Beitrag für saubere Gewässer und Umweltschutz in der Region.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Standort Hetlingen im Geschäftsbereich Betrieb unbefristet und in Vollzeit eine*n Abwassermeister*in (d/m/w) für unsere Prozessleitwarte.
Abwassermeister*in (d/m/w) für unsere Prozessleitwarte Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abwassermeister*in (d/m/w) für unsere Prozessleitwarte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Abwassermeisters. Verstehe die technischen Prozesse, die in der Prozessleitwarte ablaufen, und sei bereit, dein Wissen in einem möglichen Vorstellungsgespräch zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Abwasserwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze in der Abwasserbehandlung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Der AZV Südholstein legt großen Wert auf diese Themen, also sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zur Verbesserung der Abwasserwirtschaft zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abwassermeister*in (d/m/w) für unsere Prozessleitwarte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Abwasser-Zweckverband Südholstein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Abwasser-Zweckverband Südholstein informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle als Abwassermeister*in.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Position eingehen. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich Abwasserwirtschaft und erläutere, warum du gut ins Team passt und welche Beiträge du leisten kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position als Abwassermeister*in wichtig sind. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die in der Prozessleitwarte von Bedeutung sein könnten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über den Abwasser-Zweckverband Südholstein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Abwasser-Zweckverband und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Bedeutung der Abwasserbeseitigung in der Region und die Rolle, die der Verband dabei spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Abwassermeister*in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Effizienz und Sicherheit in der Abwasserwirtschaft beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Prozessleitwarte
Bereite einige Fragen zur Prozessleitwarte und den spezifischen Abläufen vor. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die technischen Aspekte der Abwasserreinigung hast und interessiert bist, wie du zur Optimierung der Prozesse beitragen kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten
In der Abwasserwirtschaft ist Teamarbeit entscheidend. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Informationen klar und effektiv weitergibst.