Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Fachgruppe Quantitative Methoden bei spannenden Projekten und täglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Mainz bietet eine dynamische Lernumgebung mit exzellenter Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einer lebenswerten Stadt mit internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an quantitativen Methoden und ein offener Geist für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – an der rund 5.500 junge Menschen studieren und forschen, befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten und dynamischen Stadt und zeichnet sich durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung aus. Interdisziplinarität und Internationalität, Offenheit für interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit sind darüber hinaus maßgebende Faktoren für unsere Hochschule. Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft leisten wir in vielen Bereichen international anerkannte Spitzenarbeit. Durch die enge Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungs- und Kulturinstitutionen sind wir in der Region Rhein-Main bestens vernetzt. Als traditionsreiche Wissenschaftsstadt mit einer hohen Dichte an Bildungseinrichtungen gehört Mainz zu den sehr gut positionierten Hochschulstandorten in Deutschland.
Teilzeitbeschäftigung (zzt. 29,25 Stunden/Woche) | Vergütung EG 10 TV‑L (Stichwort „Assistent/ ‑in FG QM“)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine mehrjährige befristete Verlängerung zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung, beispielsweise im Rahmen einer kooperativen Promotion, ist möglich.
Assistentin / Assistent (w/m/d) der Fachgruppe Quantitative Methoden Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin / Assistent (w/m/d) der Fachgruppe Quantitative Methoden
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die in der Fachgruppe Quantitative Methoden tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Auswahlprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Themen in der Fachgruppe. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich für die Arbeit der Hochschule interessierst und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von der Hochschule oder der Fachgruppe angeboten werden. Dies ist eine groĂźartige Gelegenheit, um direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Fachgruppe behandelt werden, recherchierst. Zeige deine Kenntnisse und dein Interesse an quantitativen Methoden, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin / Assistent (w/m/d) der Fachgruppe Quantitative Methoden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Mainz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hochschule Mainz und ihre Fachgruppe für Quantitative Methoden informieren. Achte auf die Werte der Hochschule, wie Interdisziplinarität und Internationalität, und überlege, wie du diese in deiner Bewerbung ansprechen kannst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Assistentin/Assistent interessierst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der quantitativen Methoden und wie du zur Forschung und Lehre an der Hochschule beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule Mainz und ihre Fachgruppe für Quantitative Methoden informieren. Verstehe die Werte der Hochschule, wie Interdisziplinarität und Internationalität, und überlege, wie du diese in deiner Rolle unterstützen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich quantitative Methoden demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Projekten der Fachgruppe oder den Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung fragen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Umfeld angesiedelt ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du zur Zusammenarbeit in der Fachgruppe beitragen kannst.