Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und sorge für den reibungslosen Betrieb unserer U-Bahn-Fahrzeuge.
- Arbeitgeber: Wir bewegen täglich über eine Million Menschen in Hamburg – sei dabei!
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit.
- Warum dieser Job: Lerne von erfahrenen Technikprofis und trage zur Zukunft des öffentlichen Verkehrs bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Mechanik, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Ausbildung in modernen Einrichtungen mit besten Lernbedingungen.
In unseren Bussen und Bahnen bringen wir jeden Tag über eine Million Menschen an ihr Ziel. Und wir bewegen noch mehr: für Hamburg, für die Zukunft und für alle, die bei uns arbeiten.
Du – deine Rolle bei uns
Sichere, effiziente und zuverlässige U-Bahn-Fahrzeuge – das erwarten unsere Fahrgäste in Hamburg. Und das kriegen wir auch hin. Mit der fachmännischen Unterstützung von etwa 250 kompetenten und engagierten Technikprofis. Unsere Industriemechaniker*innen interessieren sich für alles, was sich um Kraft und Bewegung dreht. Deshalb sind sie bei der U-Bahn immer dann gefragt, wenn es um den reibungslosen Betrieb mechanischer Komponenten geht. Genau dafür benötigen wir deine Unterstützung!
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.333 €; 2. Jahr: 1.380 €; 3. Jahr: 1.444 €; 4. Jahr: 1.513 €;
- Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich);
- Überbetriebliche Ausbildungsorte: Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ), Hamburg-Hummelsbüttel; Berufliche Schule Stahl- und Maschinenbau, Hamburg-Hohenfelde;
- Anstellungsart: Ausbildung;
- Umfang: Vollzeit;
- Ort: Hauptwerkstatt Barmbek, Hellbrookstraße 2-6, 22305 Hamburg.
Ausbildung Industriemechaniker (w/m/d) – Start 2025 Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker (w/m/d) – Start 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Mechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den mechanischen Komponenten von U-Bahn-Fahrzeugen hast.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Maschinenbau und Technik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder Ferienjobs in technischen Berufen können dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur für deine Bewerbung wichtig, sondern zeigen auch dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Einblicke in den Beruf des Industriemechanikers zu bekommen und potenzielle Mentoren zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker (w/m/d) – Start 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen und die Rolle des Industriemechanikers. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Fertigkeiten, Teamarbeit und dein Interesse an Mechanik und Technik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit mechanischen Komponenten fasziniert und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen möchtest.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Industriemechaniker handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche mechanischen Prinzipien und Werkzeuge relevant sind und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit Mechanik oder Technik zu tun haben, bringe diese zur Sprache. Das kann ein Praktikum, ein Schulprojekt oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige auch dein Engagement für die Ausbildung und deine Bereitschaft, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.