Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker*in und löse spannende technische Herausforderungen in unseren Bussen und Bahnen.
- Arbeitgeber: Wir bewegen täglich über eine Million Menschen in Hamburg – sei Teil dieser Mission!
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit bei guten Leistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf mit echtem Einfluss auf die Mobilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mechanik und Elektronik, Teamfähigkeit und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in modernen Einrichtungen in Hamburg statt.
In unseren Bussen und Bahnen bringen wir jeden Tag über eine Million Menschen an ihr Ziel. Und wir bewegen noch mehr: für Hamburg, für die Zukunft und für alle, die bei uns arbeiten.
Du – deine Rolle bei uns
Immer dann, wenn Mechanik und Elektronik aufeinandertreffen, brauchen wir Menschen, die den Überblick behalten – unsere Mechatroniker*innen! Ob Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mikrocomputersysteme: Sie sind Fehlersucher*innen auf höchstem Niveau. Kein Wunder, dass sie bei der U-Bahn sehr gefragt sind. Zur Verstärkung unseres Teams benötigen wir deine Unterstützung!
Ausbildungsvergütung:
- 1. Jahr: 1.333 €
- 2. Jahr: 1.380 €
- 3. Jahr: 1.444 €
- 4. Jahr: 1.513 €
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Überbetriebliche Ausbildungsorte:
- Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ), Hamburg-Hummelsbüttel
- Berufliche Schule Farmsen • Medien • Technik, Hamburg-Farmsen
Anstellungsart: Ausbildung
Umfang: Vollzeit
Ort: Hauptwerkstatt Barmbek, Hellbrookstraße 2-6, 22305 Hamburg
Ausbildung Mechatroniker (w/m/d) – Start 2025 Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker (w/m/d) – Start 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik und verwandten Themen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu mechanischen und elektronischen Systemen übst. Zeige, dass du analytisch denken kannst und Probleme systematisch angehst – das ist eine Schlüsselkompetenz für Mechatroniker.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker (w/m/d) – Start 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele sie verfolgen. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Mechatroniker wichtig sind, wie technische Kenntnisse oder Praktika im Bereich Mechanik und Elektronik.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Mechatroniker deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige auch, dass du die Anforderungen der Stelle verstanden hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechanik und Elektronik gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Mechatronik, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Fehlersuche und Problemlösung zeigen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du motiviert bist.