Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv mit und übernehme Verantwortung in der Medienbranche.
- Arbeitgeber: Deutscher Ärzteverlag ist ein führendes Unternehmen im Bereich medizinischer Publikationen.
- Mitarbeitervorteile: Lerne in einem kreativen Umfeld mit der Freiheit, Fehler zu machen und daraus zu lernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Angebots für Mediziner und gestalte die Zukunft der Medizin mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Begeisterung für Medien und Kommunikation.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. August 2025 und entdecke vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
Bei uns heißt lernen vor allem eines: ganz viel machen. Im Rahmen einer Ausbildung für Medienkaufleute Digital & Print (m/w/d) beim Deutschen Ärzteverlag hast du früh die Chance, mitzugestalten und eigene Verantwortung zu übernehmen. Du hast die Freiheit, dabei auch mal Fehler zu machen. Denn aus denen lernst du mehr als in jeder Berufsschulstunde. Vor allem aber begleitest du uns in die Zukunft.
Regelmäßig lesen niedergelassene Medizinerinnen und Mediziner in eigener Praxis ebenso wie Assistenzärzte, Oberärztinnen und Chefärzte in der Klinik das Deutsche Ärzteblatt – gedruckt und digital. Und mit deinen Fähigkeiten werden wir dieses wichtige Angebot noch weiter ausbauen.
Finde heraus, was du bei uns werden kannst: Ganz, ganz viel.
Zum 1. August 2025 suchen wir zwei Auszubildende Medienkaufleute Digital und Print (m/w/d).
Ausbildung Medienkaufmann/-frau Digital & Print (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medienkaufmann/-frau Digital & Print (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Medienbranche, insbesondere im digitalen Bereich. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die die Digitalisierung mit sich bringt.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Arbeitsweise von Medienkaufleuten zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie diese Erfahrungen auf die Ausbildung bei uns anwendbar sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Ausbildung. Informiere dich über unsere Projekte und Produkte, damit du im Gespräch gezielt Fragen stellen und dein Interesse unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medienkaufmann/-frau Digital & Print (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Deutschen Ärzteverlag: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Deutschen Ärzteverlag und dessen Angeboten auseinandersetzen. Verstehe die Rolle der Medienkaufleute Digital & Print und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Branche deutlich machen. Betone, warum du denkst, dass du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Fähigkeiten enthält. Hebe Praktika oder Projekte hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über den Deutschen Ärzteverlag und dessen Produkte. Verstehe die Rolle der Medienkaufleute Digital & Print und überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Zeige deine Kreativität
Da du in der Ausbildung viel mitgestalten wirst, bringe eigene Ideen mit. Überlege dir, wie du digitale und gedruckte Medien innovativ kombinieren könntest.
✨Sei offen für Feedback
Der Deutsche Ärzteverlag schätzt Lernbereitschaft. Zeige, dass du bereit bist, aus Fehlern zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Das wird positiv wahrgenommen.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.