Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Stanz- und Umformteile herstellt und bearbeitet.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein führender Anbieter von Wälzlagern in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite an innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikbegeisterung und Interesse an mechanischen Prozessen sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem internationalen Unternehmen mit vielen Perspektiven.
Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld für Deinen Start in die Berufswelt.
Ausbildung Stanz- und Umformmechaniker/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Stanz- und Umformmechaniker/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Stanz- und Umformtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Automobiltechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und zu deinem technischen Wissen übst. Überlege dir auch, wie du deine Begeisterung für Technik und Innovation überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten, indem du an Projekten oder Praktika teilnimmst, die mit Stanz- und Umformtechnik zu tun haben. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Stanz- und Umformmechaniker/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Schaeffler: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit Schaeffler und deren Produkten auseinandersetzen. Verstehe, welche Rolle das Unternehmen in der Industrie spielt und welche Werte es vertritt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine technischen Fähigkeiten und Interessen widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die Deine Begeisterung für Technik zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung als Stanz- und Umformmechaniker/in interessierst. Gehe darauf ein, wie Deine Ideen und Deine Technikbegeisterung zu Schaeffler passen.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade Deine Bewerbung über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass Du die Grundlagen der Stanz- und Umformtechnik verstehst. Informiere Dich über die Produkte von Schaeffler und deren Anwendungen in der Industrie, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite Dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. Deine Motivation für die Ausbildung oder Deine Stärken und Schwächen. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben, die Deine Antworten untermauern.
✨Interesse zeigen
Zeige während des Interviews echtes Interesse an der Firma und der Branche. Stelle Fragen zu den Produkten von Schaeffler und den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf Dich zukommen könnten.
✨Körperliche Präsenz
Achte auf Deine Körpersprache. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine aufrechte Haltung vermitteln Selbstbewusstsein und Interesse. Das hinterlässt einen positiven Eindruck bei den Interviewern.