Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Stahlbearbeitung und Maschinensteuerung während deiner 3,5-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Thyssenkrupp Steel Europe AG ist Deutschlands größter Stahlhersteller und treibt die grüne Transformation voran.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausbildung, geregelte Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und viele weitere Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stahlproduktion mit und werde Teil der #nextgenerationsteel!
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss, Interesse an Stahlbearbeitung und Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!
Wir, das sind gut 27.000 Mitarbeitende an 19 Produktionsstandorten, sind als Deutschlands größter Stahlhersteller nicht nur Ausgangspunkt vieler industrieller Wertschöpfungsketten und Innovationen, sondern auch Wegbereiter der grünen Transformation. Mit unserem Premiumstahl als Basiswerkstoff für die Energie- & Mobilitätswende und vieler weiterer Branchen, gestalten wir aktiv den Wandel in eine nachhaltige Zukunft.
Während deiner dreieinhalbjährigen Berufsausbildung lernst du in unserem Werk sowie in der Berufsschule unter anderem:
- wie mechanische, pneumatische, hydraulische und elektrische Maschinen funktionieren
- die Grundlagen der Stahlbearbeitung und welche Verfahren es für die Umformung von Stahl gibt
- wie du mit Werk- und Hilfsstoffen umgehst und wie man technische Zeichnungen liest und anfertigt
- die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Umweltschutz richtig einzuschätzen
- Arbeit zu planen und zu organisieren sowie Arbeitsergebnisse zu bewerten
Als Verfahrenstechnologe:in Metall, Fachrichtung Stahlumformung überwachst und steuerst du die Anlagen, auf denen wir Flachstahl produzieren. Du optimierst Arbeitsvorgänge und bist verantwortlich für die Qualität der entstehenden Produkte. Nach der Ausbildung hast du die Chance, dich zum Meister:in oder zum Techniker:in weiterzubilden oder ein Studium zu absolvieren.
Für die Ausbildung zum Verfahrenstechnologen:in Metall, Fachrichtung Stahlumformung bringst du Folgendes mit:
- Schulabschluss
- Interesse an der Stahlbearbeitung und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Spaß an fachübergreifendem und analytischem Arbeiten
- Lust darauf, als Teil eines Teams dein Bestes zu geben
- Bereitschaft, Neues zu entdecken und offen auf andere zuzugehen
Wir bieten moderne Ausbildungsmöglichkeiten, die dich fit für deine Zukunft machen und dir eine gute Basis für deine berufliche Entwicklung geben. Die Ausbildung bei der thyssenkrupp Steel Europe AG beinhaltet einen theoretischen Teil, den du in der Berufsschule absolvierst, sowie einen praktischen Teil, den du in unseren Betrieben, Werkstätten und Fachbereichen oder in unserem Bildungszentrum erlernst. Teamarbeit, geregelte Arbeitszeiten und eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie zahlreiche weitere Benefits runden deine Ausbildung bei der thyssenkrupp Steel Europe AG ab.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit möglichem Eintrittstermin zum 01.09.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Bei Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess sprich uns gerne an: Valdrina Vehap, per Mail valdrina.vehap@steeleurope.com
Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung(m/w/d) 2025 - Standort Siegerland Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung(m/w/d) 2025 - Standort Siegerland
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Stahlumformung. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Stahlindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Stahlproduktion und -verarbeitung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Interviews gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Stahlbearbeitung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verfahrenstechnologe:in Stahlumformung(m/w/d) 2025 - Standort Siegerland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über thyssenkrupp Steel Europe AG informieren. Verstehe ihre Werte, die Bedeutung der Stahlproduktion und die Rolle, die sie in der grünen Transformation spielen.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Verfahrenstechnologen:in Metall darlegst. Betone dein Interesse an der Stahlbearbeitung und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten im technischen und analytischen Arbeiten zeigen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es über das Online-Bewerbungsformular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über thyssenkrupp Steel Europe AG informieren. Verstehe ihre Rolle als größter Stahlhersteller in Deutschland und ihre Initiativen zur nachhaltigen Stahlproduktion. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Arbeitsbedingungen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Da die Ausbildung zum Verfahrenstechnologen:in Metall technische Aspekte umfasst, solltest du deine Begeisterung für mechanische, pneumatische und hydraulische Systeme betonen. Teile deine Erfahrungen oder Projekte, die dein Interesse an Technik zeigen.