Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Tischlerhandwerks in einer modernen Ausbildungsumgebung.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr sichert die Souveränität Deutschlands und unterstützt bei Krisen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Aufstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit einem sinnvollen Beruf, der Sicherheit bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Handwerk sind die Hauptvoraussetzungen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit der Möglichkeit, Meister oder Fachwirt zu werden.
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet.
Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.
Ausbildung zur/zum Tischlerin / Tischler 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Tischlerin / Tischler 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Ausbildungsangebote. Verstehe, welche Werte und Ziele die Organisation hat, um in deinem Gespräch authentisch und überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Bundeswehr in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlverfahrens sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung zur Tischlerin/zum Tischler relevant sind, um deine praktischen Fertigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement und Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst und dich aktiv in Gespräche einbringst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Tischlerin / Tischler 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundeswehr: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bundeswehr. Informiere dich über die Ausbildungsinhalte, die Werte und die Karrieremöglichkeiten, die dir nach der Ausbildung offenstehen.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für den Beruf ausdrückt, sowie relevante Zeugnisse und Nachweise.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Tischler werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei der Bundeswehr besonders interessiert. Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundeswehr
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bundeswehr und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du verstehst, wie wichtig ihre Arbeit für die Sicherheit und Souveränität Deutschlands ist.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen zeigen. Wenn du bereits Projekte oder Arbeiten hast, die du präsentieren kannst, bringe Fotos oder Skizzen mit, um deine Leidenschaft für das Tischlerhandwerk zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten innerhalb der Bundeswehr zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.