Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Strategien zur Risikovermeidung und unterstütze Unternehmen im Versicherungsmanagement.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten im Bereich Corporate Risk and Broking, die Unternehmen weltweit unterstützen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensprojekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Risikomanagementstrategien führender Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Standorte in mehreren Städten Deutschlands bieten dir viele Möglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Business "Corporate Risk and Broking" unterstützen wir Unternehmen bei einem effektiven Risiko- und Versicherungsmanagement. Dabei entwickeln wir - unter Berücksichtigung der jeweiligen Unternehmensziele - robuste und wirtschaftliche Strategien zur Vermeidung von Risiken und übertragen diese, dort wo es sinnvoll ist, auf Versicherer.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Standort Frankfurt am Main, Köln, München, Stuttgart, Bremen, Hannover oder Hamburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n (Brandschutz-) Risiko-Ingenieur (m/w/d) internationale Sachversicherungen.
(Brandschutz-) Risiko-Ingenieur (m/w/d) internationale Sachversicherungen Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Brandschutz-) Risiko-Ingenieur (m/w/d) internationale Sachversicherungen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Versicherungs- und Risiko-Management-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Brandschutz und Risikomanagement konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich internationale Sachversicherungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Risiko-Management beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Anforderungen und Normen im Brandschutz aus verschiedenen Ländern an, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Risiko-Ingenieur ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Brandschutz-) Risiko-Ingenieur (m/w/d) internationale Sachversicherungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines (Brandschutz-) Risiko-Ingenieurs. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Position passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position im Bereich internationale Sachversicherungen wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse im Risiko- und Versicherungsmanagement sowie technische Fähigkeiten im Brandschutz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Risiko- und Versicherungsmanagement. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen und Risiken, die Unternehmen in der internationalen Sachversicherung betreffen, verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du praxisorientiert bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder wie du komplexe Probleme gelöst hast.