Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in der Grundschule und betreue sie nachmittags.
- Arbeitgeber: Die Stadt Altdorf b. Nürnberg bietet eine wertvolle Erfahrung im Bildungsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und entwickle wichtige Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern mit und erlebe eine sinnvolle Zeit im Bundesfreiwilligendienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an der Arbeit mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Einsatzzeitraum: 1. September 2025 bis 31. August 2026.
Für das kommende Schuljahr 2025/2026 ist in der Grundschule und Mittags- und Ferienbetreuung der Stadt Altdorf b. Nürnberg eine Stelle für den Bundesfreiwilligendienst in Vollzeit zu besetzen.
Der Einsatzzeitraum reicht vom 1. September 2025 bis 31. August 2026.
Am Vormittag werden Sie in der Grundschule eingesetzt und am Nachmittag in der Mittags- und Ferienbetreuung.
Bundesfreiwilligendienst Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundschule und die Mittags- und Ferienbetreuung in Altdorf. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Einrichtung und ihre Werte kennst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst zu erläutern. Überlege dir, warum du gerade in dieser Position arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine sozialen Fähigkeiten und deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bundesfreiwilligendienst sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Bundesfreiwilligendienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Ziele des Bundesfreiwilligendienstes informieren. Das hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Arbeit in der Grundschule und der Betreuung qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit mit Kindern wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Qualifikationen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Grundschule und die Mittags- und Ferienbetreuung in Altdorf b. Nürnberg informieren. Verstehe die Werte und das Konzept der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Engagement, die deine Eignung für den Bundesfreiwilligendienst unterstreichen. Zeige, wie du mit Kindern umgehst und welche Erfahrungen du in der Betreuung gesammelt hast.
✨Sei authentisch und offen
Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und sei offen für Fragen. Ehrlichkeit wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise in der Einrichtung zu erfahren.