Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP)
Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP)

Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP)

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Prüfung in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung.
  • Arbeitgeber: GSI ist der führende Anbieter in der Schweiß- und Prüftechnik weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Einfluss auf die Zukunft der Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Fachkenntnisse in der Werkstoffprüfung und Lehrfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Standort ist in München, ideal für Studierende und Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Faszination Schweißtechnik

Die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH ist das weltweit führende Ausbildungs- und Beratungsunternehmen in der Fügetechnik, Oberflächentechnik und Prüftechnik.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Niederlassung SLV München am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dozenten/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP).

Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP) Arbeitgeber: Appcast

Die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH bietet Ihnen als Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung in München ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Innovation und Teamgeist geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die persönliches Wachstum fördert. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines attraktiven Standorts in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands, was Ihre Work-Life-Balance zusätzlich unterstützt.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch aktuelle Trends und Technologien kennst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zur ZfP, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor. Da es sich um eine technische Position handelt, könnte es sein, dass du deine Fähigkeiten in einer praktischen Prüfung unter Beweis stellen musst. Übe relevante Techniken und Verfahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung und das Prüfen von Materialien. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung und deine Begeisterung für die Materie verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP)

Fachkenntnisse in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP)
Erfahrung in der Schweißtechnik
Prüfmethoden und -verfahren
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kenntnisse in relevanten Normen und Vorschriften
Organisationsgeschick
Flexibilität
Engagement für die Weiterbildung von Fachkräften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Informiere dich über die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH und deren Tätigkeitsbereiche. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Position des Dozenten/Prüfers für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und deine pädagogischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Prüftechnik und deine Motivation, als Dozent/Prüfer zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team der GSI passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Kenntnis der ZfP-Techniken

Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der verschiedenen zerstörungsfreien Prüfmethoden hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Techniken zu erläutern und wie sie in der Industrie angewendet werden.

Präsentationsfähigkeiten zeigen

Da die Position einen Dozenten umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung zu demonstrieren. Übe eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.

Fragen zur Unternehmenskultur

Informiere dich über die GSI und ihre Werte. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Dozenten, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Praktische Erfahrungen teilen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Werkstoffprüfung und im Unterrichten belegen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen können deine Eignung unterstreichen.

Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP)
Appcast
A
  • Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP)

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>