Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Designs und Kampagnen in einem dualen Studium Mediendesign.
- Arbeitgeber: Die IU bietet praxisnahe Studiengänge mit flexiblen Optionen und starken Partnerunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, attraktive Rabatte und Vergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem kreativen Umfeld mit tollen Perspektiven und persönlicher Betreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder qualifizierter Berufsabschluss sowie Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: 2 von 3 Absolvent:innen werden von ihrem Praxispartner übernommen – sichere dir deine Zukunft!
Du bist kreativ und hast ein Auge fürs Detail? Dann gestalte Deine berufliche Zukunft mit einem Dualen Studium Mediendesign. Starte Dein Duales Studium je nach Standort im April oder Oktober direkt am Campus vor Ort oder ganz flexibel virtuell. Deine Praxisphasen absolvierst Du bei einem Unternehmen in Deiner Nähe.
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, Dein Know-how in einem der vier Spezialgebiete zu vertiefen:
- Digitale Medienproduktion
- Kommunikation und Public Relations
- User Experience
- Online- und Social Media-Markenmanagement
Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren - Abhängig vom Unternehmen bekommst Du zusätzlich eine Vergütung.
Du kannst Dein Studium ohne Numerus clausus oder Aufnahmeprüfung starten. Du absolvierst ein staatlich anerkanntes Bachelorstudium mit praxisnahen Inhalten. Deine Studienberatung, Study Guides und Lehrenden sind stets für Dich da.
Du lernst in kleinen Gruppen und kannst Dich mit Deinen Lehrenden persönlich austauschen. Du erhältst attraktive Vergünstigungen und Rabatte bei Amazon und weiteren Partnern der IU.
Die Erstellung von Grafiken, Bildern, Videos, Online-Flyern und Webseiten gehört zu Deinen regelmäßigen Aufgaben. Du bist zuständig für die Auswahl und Erstellung von Layouts und Konzepten nach Vorstellung des Auftraggebers. Du erstellst Gestaltungsentwürfe von Medienprodukten und unterstützt das Marketing mit passenden Bildern, Videos, Flyern und anderen medialen Darstellungen.
Du kannst an der IU durchstarten, wenn Du (Fach-)Abitur oder einen qualifizierten Berufsabschluss hast oder staatlich geprüfte Techniker:in oder Betriebswirt:in bist. Du kannst Deutsch-Kenntnisse gemäß Sprachniveau B2 nachweisen.
Du bist flexibel, teamfähig und kontaktfreudig. Du bist kreativ, engagiert und möchtest neue Ideen gestalterisch umsetzen. Du hast Lust, einzigartige Designs und Kampagnen im Team zu entwickeln. Dich interessieren ganz unterschiedliche Designformen wie z. B. Print, Webdesign, Mobile Design oder Cross-Mediendesign.
Karrieremöglichkeiten: Mediengestalter:in, UX-Designer:in, Art Director und weitere spannende Berufe. Auf Dich warten auf jeden Fall ideale Karriereperspektiven durch praxisorientierte Lehre: 2 von 3 Absolvent:innen werden von ihrem Praxispartner übernommen.
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
So bewirbst Du Dich für ein Duales Studium: Bitte fülle im ersten Schritt im Online-Formular alle notwendigen Felder aus. Im Anschluss erhältst Du Zugang zu unserem Bewerbungsportal. Dort erfährst Du das Wichtigste zum Dualen Studium und wir möchten Dich dort durch einige Fragen besser kennenlernen. So können wir Dich besser und individueller beraten.
Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus odervirtuell Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus odervirtuell
✨Tip Nummer 1
Nutze dein kreatives Portfolio, um deine Fähigkeiten im Mediendesign zu präsentieren. Zeige Beispiele deiner Arbeiten, die deine Vielseitigkeit in verschiedenen Designformen wie Print und Webdesign unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit anderen Studierenden und Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Design-Events oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends im Mediendesign zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Unternehmen, die als Praxispartner für das duale Studium in Frage kommen. Recherchiere deren Projekte und Werte, um in Gesprächen gezielt aufzuzeigen, wie du mit deinen Ideen und deinem Engagement einen Mehrwert bieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Gedanken über kreative Lösungen für typische Design-Herausforderungen machst. Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, um deine Leidenschaft und dein Engagement für das Mediendesign zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Mediendesign (B.A.) am Campus odervirtuell
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die IU und deren Angebote im Bereich Mediendesign. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze Dein kreatives Talent, um ein ansprechendes Anschreiben zu verfassen. Betone Deine Leidenschaft für Mediendesign und erläutere, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und was Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten im Bereich Mediendesign hervorhebt. Achte darauf, kreative Projekte oder Praktika zu erwähnen, die Deine Eignung unterstreichen.
Online-Formular sorgfältig ausfüllen: Achte darauf, alle notwendigen Felder im Online-Formular vollständig und korrekt auszufüllen. Überprüfe Deine Angaben auf Richtigkeit, bevor Du das Formular absendest, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Bereite Deine kreativen Projekte vor
Zeige während des Interviews Beispiele Deiner bisherigen Arbeiten, sei es Grafikdesign, Webdesign oder andere kreative Projekte. Dies gibt dem Unternehmen einen Einblick in Deine Fähigkeiten und Deinen Stil.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere Dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens, bei dem Du Dich bewirbst. Zeige, dass Du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission und Vision des Unternehmens.
✨Stelle Fragen zu den Praxisphasen
Bereite gezielte Fragen zu den Praxisphasen vor, um Dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten zu zeigen. Frage nach den Projekten, an denen Du arbeiten würdest, und wie das Unternehmen Dich unterstützen kann.
✨Sei bereit, Deine Teamfähigkeit zu demonstrieren
Da Teamarbeit in diesem Studiengang wichtig ist, bereite Beispiele vor, die Deine Teamfähigkeit und Deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zeigen. Dies kann helfen, Deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.