Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell

Freiburg im Breisgau Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der sozialen Arbeit und wende sie in der Praxis an.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bildungseinrichtung, die praxisnahe Studiengänge anbietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen, sowohl vor Ort als auch virtuell, und zahlreiche Networking-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an sozialen Themen.
  • Andere Informationen: Die Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden.

APCT1_DE

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell Arbeitgeber: Appcast

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Umgebung für Studierende im dualen Studium der Sozialen Arbeit. Wir fördern eine offene Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum basiert, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitsmodelle, die es Ihnen ermöglichen, Studium und Praxis optimal zu verbinden. Darüber hinaus profitieren Sie von einem engagierten Team und einem Standort, der sowohl vor Ort als auch virtuell eine Vielzahl von Ressourcen und Netzwerkmöglichkeiten bereitstellt.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des dualen Studiums in Sozialer Arbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Studieninhalte verstehst und wie sie zu deinen beruflichen Zielen passen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen, die deine Eignung für das Studium unterstreichen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung im sozialen Bereich.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation für das Studium zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade bei uns studieren möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Zeitmanagement
Analytisches Denken
Vertrautheit mit sozialen Systemen
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Selbstreflexion
Engagement für soziale Gerechtigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, die das duale Studium anbietet. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Studieninhalte und Anforderungen zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Soziale Arbeit interessierst. Betone deine Leidenschaft für soziale Themen und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen im sozialen Bereich hinzu.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule und das duale Studium Soziale Arbeit informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Programme, die angeboten werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für das Studium zu unterstreichen und machen deine Antworten anschaulicher.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Studienstruktur, zu Praktikumsmöglichkeiten oder zu den Erwartungen an die Studierenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Selbstbewusst auftreten

Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Eine offene Körpersprache und ein freundliches Lächeln können einen großen Unterschied machen. Zeige, dass du bereit bist, Herausforderungen anzunehmen und dich in das Studium einzubringen.

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell
Appcast
A
  • Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell

    Freiburg im Breisgau
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-12

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>