Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell

Karlsruhe Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst praktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit sammeln und gleichzeitig studieren.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bildungseinrichtung, die praxisnahe Studiengänge anbietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Abitur oder Fachhochschulreife haben und ein Interesse an sozialer Arbeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Das Studium kann sowohl vor Ort als auch virtuell absolviert werden.

APCT1_DE

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell Arbeitgeber: Appcast

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Umgebung für Studierende im dualen Studium der Sozialen Arbeit. Wir fördern eine offene Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung schätzt, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitsmodelle, die sich ideal mit dem Studium vereinbaren lassen. Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeiter von einem starken Netzwerk und der Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln, sei es am Campus oder virtuell.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte des dualen Studiums in Sozialer Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Studieninhalte verstehst und wie sie mit deinen Interessen und Zielen übereinstimmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu sozialen Themen und deiner Motivation für das Studium durchgehst. Zeige, dass du nicht nur an der Theorie interessiert bist, sondern auch an praktischen Anwendungen.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Plattform, um dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Soziale Arbeit zu informieren. Dies kann dir helfen, in Gesprächen kompetent zu wirken und dein Interesse an dem Studiengang zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Selbstreflexion
Zeitmanagement
Fähigkeit zur kritischen Analyse
Flexibilität
Vertrautheit mit sozialen Systemen
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, die das duale Studium anbietet. Besuche ihre Website, um mehr über die Studieninhalte, Anforderungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.

Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Soziale Arbeit interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine persönlichen Erfahrungen und Ziele ein.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule und das duale Studium Soziale Arbeit informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für das Studium unterstreichen. Zeige, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist oder welche sozialen Projekte du bereits unterstützt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für das Studium. Frage beispielsweise nach den Praktikumsmöglichkeiten oder den Erwartungen an die Studierenden.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein angemessenes Outfit, das Professionalität ausstrahlt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell
Appcast
A
  • Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell

    Karlsruhe
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>