Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne SAP und kombiniere Theorie mit Praxis in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: Thüga SmartService ist ein führender Partner für die Digitalisierung von Stadtwerken.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, flexible Arbeitszeiten und praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Erhalte einen Bachelor-Abschluss und wertvolle Einblicke in die Wirtschaftsinformatik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaftsinformatik und SAP, Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.09.2025, Standort München.
Bist du bereit, in die faszinierende Welt von SAP einzutauchen und dabei die Theorie der Wirtschaftsinformatik und Praxis perfekt zu verbinden? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Ein spannendes duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt SAP in München mit Start zum 01.09.2025 inkl. Übernahme der Studiengebühren.
Du besuchst an 2 Tagen pro Woche die Vorlesungen an der FOM Hochschule, die fußläufig zur Thüga Smartservice liegt und erhältst an den übrigen 3 Tagen praxisnahe Einblicke und eigenverantwortliche Aufgaben. Nach 3,5 Jahren erlangst du den Abschluss Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik und du hast dir zugleich ein tiefgreifendes praktisches Wissen angeeignet.
Die Thüga SmartService GmbH mit rund 300 Mitarbeitern ist eine Tochtergesellschaft der Thüga AG, dem bundesweit größten kommunalen Stadtwerke-Verbund. Wir sind strategischer Partner für die Digitalisierung von Stadtwerken, Kommunen und Industrie.
Zur Erweiterung unseres Teams bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort München einen Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt SAP (m/w/d) an.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt SAP (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt SAP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Mitarbeitern von Thüga SmartService und anderen Unternehmen, die im Bereich SAP tätig sind, um mehr über die Branche und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Wirtschaftsinformatik und SAP. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen im Bereich SAP und Wirtschaftsinformatik bieten. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern zu haben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu SAP und Wirtschaftsinformatik übst. Zeige deine Leidenschaft für das Thema und wie du dein Wissen in der Praxis anwenden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt SAP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Thüga SmartService GmbH informieren. Verstehe ihre Rolle in der Digitalisierung und welche Werte sie vertreten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt SAP interessierst und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik und eventuell erste Erfahrungen mit SAP.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Nachweise über relevante Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen von SAP
Informiere dich vor dem Interview über die grundlegenden Funktionen und Module von SAP. Zeige dein Interesse an der Software und wie sie in der Wirtschaftsinformatik eingesetzt wird.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Wirtschaftsinformatik oder im Umgang mit Daten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine praktischen Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur der Thüga SmartService GmbH beziehen. Zeige, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team und den Werten des Unternehmens.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da es sich um ein duales Studium handelt, ist es wichtig, deine Bereitschaft zu lernen und dich weiterzuentwickeln zu betonen. Sprich darüber, wie du Theorie und Praxis miteinander verbinden möchtest.