Duales Studium Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science)
Duales Studium Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science)

Duales Studium Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science)

Rosenheim Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wechsel zwischen Studium und praktischen Erfahrungen im Konzern Versicherungskammer.
  • Arbeitgeber: Versicherungskammer Bayern – über 200 Jahre Erfahrung in der Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor-Abschluss und wertvolle Praxiserfahrung.
  • Warum dieser Job: Spannende Kombination aus Theorie und Praxis mit Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaftsmathematik und Aktuarwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Start im Oktober 2025 – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dafür steht seit über 200 Jahren die Versicherungskammer Bayern. 7 spannende Semester - los geht's ab Oktober 2025 an der TH Rosenheim.

Eigentlich weißt Du genau, was Du willst – Du bist Dir nur unsicher, ob ein Studium mit vertiefter Praxis zu Dir passt? Verständlich, also klopfen wir mal das Wichtigste ab:

  • Nur studieren ist Dir zu theoretisch? Check – bei uns wechseln sich Studium an der TH Rosenheim und praktische Erfahrungen im Konzern Versicherungskammer ab.
  • Du willst am Ende einen wertvollen Abschluss in der Tasche haben? Check – nach gut drei Jahren bist Du dann: Wirtschaftsmathematiker (Bachelor of Science) und hast einen Großteil der notwendigen Prüfungen für die Ausbildung zum Aktuar DAV in der Tasche.

Das Wichtigste jedoch: Deine Ausbildung bei uns ist keine Einbahnstraße oder Sackgasse. Im Gegenteil: Du kannst Dich weiter qualifizieren und passend zu Deinem Profil konzernweit in Deinem Wunschbereich durchstarten. Wann es losgeht? Oktober 2025 – bewirb Dich jetzt!

Duales Studium Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science) Arbeitgeber: Appcast

Die Versicherungskammer Bayern ist seit über 200 Jahren ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur ein praxisnahes duales Studium in Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften an der TH Rosenheim bietet, sondern auch eine unterstützende und dynamische Arbeitsumgebung. Hier profitierst du von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereperspektive, die es dir ermöglicht, deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Bereich weiterzuentwickeln. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation ist die Versicherungskammer Bayern der ideale Ort für alle, die eine sinnvolle und erfüllende berufliche Laufbahn anstreben.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Versicherungskammer Bayern und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Unternehmenskultur verstehst und wie du dazu passen würdest.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums zu knüpfen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, die deine mathematischen Fähigkeiten und dein Interesse an Wirtschaftsmathematik unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science)

Mathematische Kenntnisse
Statistische Analyse
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Versicherungsmathematik
Vertrautheit mit Aktuarwissenschaften
IT-Kenntnisse (z.B. Excel, Statistiksoftware)
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Versicherungskammer Bayern: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit der Versicherungskammer Bayern und dem dualen Studium Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften auseinandersetzen. Informiere Dich über die Unternehmenswerte, die Studieninhalte und die Karrieremöglichkeiten.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Vergiss nicht, Deine schulischen Leistungen und besonderen Fähigkeiten zu erwähnen.

Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du darlegen, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und was Dich an der Versicherungskammer Bayern reizt. Gehe auf Deine Stärken ein und erläutere, wie diese zum Unternehmen passen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Versicherungskammer Bayern informieren. Verstehe ihre Geschichte, Werte und die Rolle, die sie in der Branche spielt. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die dualen Studenten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist.

Präsentiere Deine Motivation für das duale Studium

Sei bereit, Deine Gründe für die Wahl eines dualen Studiums zu erläutern. Erkläre, warum Dir die Kombination aus Theorie und Praxis wichtig ist und wie Du diese Erfahrung nutzen möchtest, um Deine Karriereziele zu erreichen.

Zeige Deine Teamfähigkeit

In einem dualen Studium wirst Du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die Deine Teamfähigkeit und Deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zeigen. Das kann helfen, Deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Duales Studium Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science)
Appcast
A
  • Duales Studium Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science)

    Rosenheim
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>