Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Dortmund Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches IT-Unternehmen, das kreative Talente fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Technologie für positive Veränderungen nutzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im IT-Bereich, Begeisterung für Programmierung.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.

APCT1_DE

Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast

Als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d) bei uns profitieren Sie von einer dynamischen und innovativen Arbeitsumgebung in einem modernen Bürostandort. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungspakete und flexible Arbeitszeiten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, sodass Sie Ihre Ideen einbringen und gemeinsam mit uns wachsen können.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Anwendungsentwicklung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Technologien und Trends in der Softwareentwicklung. Besuche Webinare oder lokale Meetups, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Tip Nummer 3

Erstelle ein Portfolio mit Projekten, an denen du gearbeitet hast. Zeige deine Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung durch praktische Beispiele. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für den Beruf zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige technische Fragen und Aufgaben übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Ressourcen, um deine Antworten zu verfeinern und selbstbewusster aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Programmierkenntnisse in Java, C# oder Python
Datenbankkenntnisse (z.B. SQL, NoSQL)
Kenntnisse in Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript)
Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden (z.B. Scrum, Kanban)
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Software-Architektur und Design-Patterns
Versionierungstools (z.B. Git)
Testautomatisierung und Qualitätssicherung
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Cloud-Technologien (z.B. AWS, Azure)
Verständnis von RESTful APIs und Microservices

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse, Erfahrungen mit Softwareentwicklung und relevante Projekte. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Stelle als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe auf spezifische Aspekte der Unternehmenskultur oder Projekte ein, die dich ansprechen.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Anwendungsentwicklung wichtig sind, und verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenanzeige.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Formatierung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die gängigen Programmiersprachen und Technologien, die in der Anwendungsentwicklung verwendet werden, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben während des Interviews zu lösen.

Projekte präsentieren

Bereite einige deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten als Fachinformatiker demonstrieren. Erkläre, welche Technologien du verwendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Teamarbeit betonen

In der Anwendungsentwicklung ist Teamarbeit oft entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um ein Projekt abzuschließen. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den verwendeten Technologien, dem Team oder den Projekten fragen, an denen du arbeiten würdest.

Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Appcast
A
  • Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d)

    Dortmund
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-03

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>