Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und entwickelst technische Gebäudeausrüstungen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Versorgungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite an Projekten, die einen Unterschied machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung oder Studium im Bereich Versorgungstechnik.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die unser Team bereichern!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir dürfen seit über 40 Jahren mit unseren rund 70 Mitarbeitern das gesamte Leistungsspektrum für die Technische Gebäudeausrüstung an unseren Standorten in Essen und Kleve projektieren. Nun suchen wir für unseren Standort Kleve zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachplaner TGA – Versorgungstechnik (m/w/d).
Fachplaner TGA - Versorgungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachplaner TGA - Versorgungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Versorgungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf technische Gebäudeausrüstung konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von TGA-Projekten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der TGA-Versorgungstechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit anderen Abteilungen zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachplaner TGA - Versorgungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche deren Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Fachplaner TGA – Versorgungstechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Wahl für die Rolle des Fachplaners bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Technische Gebäudeausrüstung und die neuesten Trends in der Versorgungstechnik. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst oder innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder der Teamstruktur.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend sein können.