Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in Werkstätten und fördere ihre Teilhabe am Leben.
- Arbeitgeber: Der Bezirk Oberbayern ist ein führender Anbieter von Hilfen für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Stelle und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Inklusion und soziale Teilhabe in einer kreativen und unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für soziale Belange und idealerweise Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten im Rahmen von Job- und Desksharing sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie wollen sich für Menschen mit Behinderung einsetzen und dafür, dass Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt? Sie streben einen sicheren Arbeitsplatz an, an dem man Ihre beruflichen Ziele ebenso unterstützt wie Ihren Wunsch nach flexiblem Arbeiten in einer wertschätzenden Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns: Im Referat 24 "Hilfen in Werkstätten und Förderstätten" der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern brauchen wir Ihr Wissen und Ihr Engagement, damit Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gemeinschaft teilhaben, von besonderen Wohnformen profitieren und personenbezogene Hilfen erhalten. Wir suchen Lösungen – individuell und kreativ. Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.
Zum nächst möglichen Zeitpunkt ist eine unbefristete Stelle in Vollzeit (im Rahmen des Job- und Desksharings ist diese Stelle teilzeitfähig) in Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA bzw. Besoldungsgruppe A 11 BayBesG zu besetzen.
Der Bezirk Oberbayern ist als kommunale Gebietskörperschaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderungen und für Pflegebedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesundheitliche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fachberatungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Oberbayern über die oberbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte.
Fallmanager (m/w/d) „Hilfen in Werkstätten und Förderstätten“ für das Referat 24 Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fallmanager (m/w/d) „Hilfen in Werkstätten und Förderstätten“ für das Referat 24
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für Inklusion hast und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder Inklusion. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Inklusion und Fallmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit individuelle Hilfen gestaltet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Betone, dass du anpassungsfähig bist und bereit, neue Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fallmanager (m/w/d) „Hilfen in Werkstätten und Förderstätten“ für das Referat 24
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Fallmanagers erforderlich sind. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für soziale Arbeit und deine kreativen Lösungsansätze.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung für die Rolle als Fallmanager unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Ziele und Werte des Bezirks Oberbayern, insbesondere im Bereich der Inklusion. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Teilhabe für Menschen mit Behinderungen verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Fallmanager zu demonstrieren und zeigen, dass du kreativ und lösungsorientiert bist.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitsbedingungen und -zeiten kommunizierst. Erkläre, wie du in der Vergangenheit flexibel gearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Klienten hatte.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team und die Arbeitsatmosphäre im Referat 24 zu erfahren. Frage nach der Zusammenarbeit im Team und wie die Unterstützung für Mitarbeiter aussieht. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven und wertschätzenden Arbeitsumgebung.