Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu Fördermitteln und begleite sie von der Idee bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Beratungsgesellschaft, die Unternehmen bei der Nutzung öffentlicher Förderprogramme unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und hilf Unternehmen, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzierung und Förderprogrammen; keine spezifische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bringen Innovation in die Umsetzung – mit Fördermitteln, Finanzierungsexpertise und technologischer Beratung. Als Beratungsgesellschaft unterstützen wir Unternehmen dabei, das volle Potenzial öffentlicher Förderprogramme zu nutzen – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Realisierung von Investitions-, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
Fördermittelberater/in (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fördermittelberater/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Fördermitteln und Finanzierung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen sammeln, die dir bei der Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Förderprogramme und deren Anforderungen. Ein tiefes Verständnis der verschiedenen Programme zeigt dein Engagement und deine Expertise, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Fördermitteln beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Unternehmen in der Vergangenheit unterstützt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Innovation und Technologie. In der Rolle als Fördermittelberater/in ist es wichtig, dass du nicht nur die finanziellen Aspekte verstehst, sondern auch ein Gespür für technologische Trends und Entwicklungen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fördermittelberater/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Beratungsgesellschaft, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Fördermittel und Finanzierung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fördermittelberater/in wichtig sind. Betone Kenntnisse in der Finanzierung und Erfahrung mit öffentlichen Förderprogrammen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung von Unternehmen bei der Nutzung von Fördermitteln beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Förderlandschaft
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Fördermitteln und Programmen, die für Unternehmen relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Fördermittelberatung hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, bei denen du erfolgreich Fördermittel akquiriert oder beraten hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen und zeigen, dass du praxisorientiert bist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Beratungsgesellschaft. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Rolle des Fördermittelberaters gestellt werden.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Kundenkontakt und Beratung zu tun hat, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, auch schwierige Themen einfach zu vermitteln.