Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau*mann Somatik
Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau*mann Somatik

Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau*mann Somatik

Berlin Vollzeit 35000 - 50000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Patienten in der Somatik, einschließlich Kardiologie und Intensivstation.
  • Arbeitgeber: Die Alexianer St. Hedwig Kliniken sind akademische Lehrkrankenhäuser mit über 2.500 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten und arbeite in einem dynamischen, respektvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Pflegefachfrau*mann erforderlich.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.

Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Insgesamt werden mehr als 2.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich ca. 150.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken.

Wir suchen Sie für die Somatik (Kardiologie, Intensivstation, Notaufnahme) im Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe zum nächstmöglichen Termin als Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau*mann Somatik in Voll- oder Teilzeit.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau*mann Somatik Arbeitgeber: Appcast

Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven Vergütung und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Zudem fördern wir eine positive Work-Life-Balance und bieten Ihnen die Chance, in einem renommierten akademischen Lehrkrankenhaus zu arbeiten, das sich durch eine hohe Patientenzufriedenheit und innovative Pflegeansätze auszeichnet.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau*mann Somatik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abteilungen, in denen du arbeiten möchtest, wie Kardiologie oder Intensivstation. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen dieser Bereiche hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern der Alexianer St. Hedwig Kliniken. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Pflegekräfte zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Somatik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Pflege unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten, die von den Alexianer St. Hedwig Kliniken angeboten werden, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die berufliche Entwicklung zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau*mann Somatik

Pflegefachliche Kompetenz
Erfahrung in der Kardiologie
Kenntnisse in der Intensivpflege
Notfallmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie und Patientenorientierung
Dokumentationsfähigkeiten
Medizinische Fachkenntnisse
Stressresistenz
Zeitmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertrautheit mit Hygienestandards
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Alexianer St. Hedwig Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Alexianer St. Hedwig Kliniken informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Kliniken, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Somatik wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in der Kardiologie oder auf der Intensivstation.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen in der somatischen Versorgung ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Alexianer St. Hedwig Kliniken informieren. Verstehe die verschiedenen Abteilungen, insbesondere die Somatik, und sei bereit, Fragen zu stellen oder deine Kenntnisse über die Kardiologie, Intensivstation und Notaufnahme zu teilen.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Gesundheits- und Krankenpfleger*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit

In der Pflege sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deinen Umgang mit Patienten betreffen. Zeige, dass du einfühlsam bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Herausforderungen in der Somatik zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau*mann Somatik
Appcast
A
  • Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau*mann Somatik

    Berlin
    Vollzeit
    35000 - 50000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>