Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein unabhängiges Junior-Forschungsteam zur Erforschung von Krebs und neuen Behandlungsmethoden.
- Arbeitgeber: Das DKFZ ist Deutschlands größtes biomedizinisches Forschungsinstitut mit Fokus auf Krebsforschung.
- Mitarbeitervorteile: Bieten Sie flexible Arbeitszeiten, Karriereentwicklung und die Möglichkeit zur Tenure-Option.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Krebsforschung und tragen Sie zu bedeutenden Entdeckungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Doktortitel in Biowissenschaften und Erfahrung in der Krebsforschung.
- Andere Informationen: Seien Sie Teil eines dynamischen Teams mit über 3.400 Mitarbeitern und einem starken Netzwerk.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
„Forschung für ein Leben ohne Krebs“ ist unsere Mission am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir untersuchen, wie Krebs entsteht, identifizieren Risikofaktoren und suchen nach neuen Strategien zur Krebsprävention. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, Verwaltung oder Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so sinnvoll und spannend.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist Deutschlands größtes biomedizinisches Forschungsinstitut und ein führendes Zentrum für Krebsforschung. Mit über 3.400 Mitarbeitern, fünf Forschungsschwerpunkten und einem breiten Netzwerk regionaler Standorte hat das DKFZ eine lange Geschichte bahnbrechender Entdeckungen in allen Bereichen der Krebsbiologie und der Biowissenschaften.
Head of an independent Junior Research Group with Tenure Option at the German Cancer Research Center (DKFZ) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of an independent Junior Research Group with Tenure Option at the German Cancer Research Center (DKFZ)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des DKFZ in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte des DKFZ. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Projekte des Instituts verstehst und wie deine eigene Forschung dazu beitragen kann.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsergebnisse und deren Relevanz für die Krebsforschung klar und überzeugend zu präsentieren. Konkrete Beispiele aus deiner Karriere können helfen, deine Eignung für die Leitung einer Junior Research Group zu unterstreichen.
✨Engagiere dich in der Community
Nimm an Konferenzen und Workshops teil, die sich mit Krebsforschung befassen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und bietet dir die Möglichkeit, dich mit anderen Forschern zu vernetzen und potenzielle Unterstützer zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of an independent Junior Research Group with Tenure Option at the German Cancer Research Center (DKFZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Lies die Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) sorgfältig durch. Verstehe, wie deine Forschungserfahrung und -interessen mit den Zielen des DKFZ übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Forschungsprojekte hervor, die sich auf Krebsforschung oder verwandte Bereiche beziehen. Zeige, wie deine Arbeit zur Entwicklung neuer Diagnose- oder Behandlungsmethoden beigetragen hat.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Krebsforschung und deine Vision für die Leitung einer Junior Research Group darstellt. Erkläre, wie du das Team führen und innovative Projekte initiieren möchtest.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, dein Motivationsschreiben und alle anderen Unterlagen auf Rechtschreibfehler und formale Anforderungen, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DKFZ
Informiere dich gründlich über die Mission und die aktuellen Forschungsprojekte des Deutschen Krebsforschungszentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Krebsforschung verstehst und wie deine eigenen Forschungsinteressen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfolge aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Arbeit des DKFZ beitragen können.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des DKFZ zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da das DKFZ ein großes Team von Forschern hat, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.