Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle IT-Sicherheitskonzepte und arbeite im Risikomanagement.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben ist ein wichtiger Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Home-Office und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit mit und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in IT-Sicherheit.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 09.03.2025, also schnell bewerben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben (Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Augsburg) ist ein Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung.
In der Verbindungsstelle IT der Abteilung Zentrale Dienste ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Informationssicherheitsberater (m/w/d) zu besetzen. In Ihrer Funktion sind Sie Bindeglied zwischen den Fachabteilungen und der IT für das Themenfeld IT-Sicherheit, insbesondere sind Sie Ansprechpartner für die Erstellung von IT-Verfahrenssicherheitskonzepten, deren Pflege sowie nachfolgende Maßnahmenverfolgung.
Ihre Aufgaben
- Erstellung und Dokumentation von IT-Verfahrenssicherheitskonzepten in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
- Durchführung der nachfolgenden Maßnahmenverfolgung
- Mitarbeit im Risikomanagement für die Verbindungsstelle IT
- Weiterentwicklung der Prozesse zur strukturierten Einführung neuer IT-Verfahren und entsprechender Dokumentation
Wir erwarten
- Abgeschlossenes Studium (FH, Bachelor) der Fachrichtung Informatik bzw. vergleichbarer Studiengang
- Alternativ eine Ausbildung im Bereich IT mit einschlägiger Erfahrung im dargestellten Aufgabengebiet
- Teamfähigkeit und gute Ausdrucksweise
- Fähigkeit zum Verstehen und Darstellen von IT-Prozessen
- Konzeptionelles und lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Selbstständige, ziel- und sicherheitsorientierte Arbeitsweise
- Sicheres, kompetentes und engagiertes Auftreten
Das bieten wir Ihnen
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Eingruppierung entsprechend Ihrer Qualifikation und tarifliche Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TV-TgDRV) mit Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
- Jobticket und Corporate Benefits
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt online bei uns:
Besondere Hinweise
Die Bewerbungsfrist endet am 09.03.2025. Die Bewerbungsunterlagen sind bis dahin online abzugeben.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Roland Eckmeier, Leiter der Verbindungsstelle IT unter Tel. 0821/500-1678.
DRV Schwaben ? Dieselstr. 9 ? 86154 Augsburg, Bayern ? Deutschland
Informationssicherheitsberater (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informationssicherheitsberater (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Informationssicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit eines Informationssicherheitsberaters beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit IT-Sicherheitskonzepten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um IT-Sicherheitslösungen zu entwickeln oder umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsberater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Informationssicherheitsberater relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in IT-Sicherheit und Risikomanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Deutschen Rentenversicherung Schwaben passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Informationssicherheitsberaters
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Informationssicherheitsberaters. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit IT-Sicherheitskonzepte erstellt oder umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu IT-Sicherheitsprozessen und Risikomanagement. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren kannst, und sei bereit, spezifische Tools oder Methoden zu diskutieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation in deinen bisherigen Erfahrungen parat haben.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du konzeptionell und lösungsorientiert gehandelt hast. Dies könnte die Entwicklung neuer Prozesse oder die Verbesserung bestehender Verfahren umfassen.