Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der erneuerbaren Energien und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Die EAM ist ein kommunales Unternehmen, das nachhaltige Energieversorgung für Millionen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Energiewende und trage aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Abschluss im Ingenieurwesen oder verwandte Fachrichtung erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Dillenburg oder Kassel – wähle deinen Arbeitsplatz!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Nah, natürlich, nachhaltig: Die EAM ist der regionale Energie-Partner für rund 1,4 Millionen Menschen in weiten Teilen Hessens, in Südniedersachsen sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Als 100 Prozent kommunales Unternehmen sorgt die EAM für eine sichere Energieversorgung, entwickelt für ihre Kunden Zukunftslösungen und gestaltet partnerschaftlich die Energiewende in der Region. Die EAM beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 20 Standorten.
Verstärken Sie unser Team der EAM Natur Energie GmbH am Standort Dillenburg oder Kassel als Ingenieur (m/w/d) Betrieb Erneuerbare Energien.
Ingenieur (m/w/d) Betrieb Erneuerbare Energien Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Betrieb Erneuerbare Energien
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich erneuerbare Energien. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie sich die Branche weiterentwickelt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die EAM und ihre Projekte zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Betrieb erneuerbarer Energien sind. Zeige dein Wissen über verschiedene Technologien und deren Anwendung in der Praxis, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Herausforderungen im Bereich erneuerbare Energien erfolgreich gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Betrieb Erneuerbare Energien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die EAM und ihre Rolle als regionaler Energie-Partner. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte im Bereich erneuerbare Energien und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich erneuerbare Energien hervorhebt. Betone technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen, die für die Position als Ingenieur wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und deine Motivation, Teil der EAM zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Energiewende in der Region beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die EAM und ihre Projekte im Bereich erneuerbare Energien informieren. Zeige, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu erneuerbaren Energien und Ingenieurmethoden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die EAM großen Wert auf Zusammenarbeit legt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Frage nach den Zukunftsplänen des Unternehmens
Stelle Fragen zu den zukünftigen Projekten und Zielen der EAM im Bereich erneuerbare Energien. Das zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens und deine Motivation, Teil davon zu sein.