Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für den sicheren Betrieb und die Weiterentwicklung von Kommunikationssystemen verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Das Bundeskanzleramt koordiniert die Arbeit der Bundesregierung und unterstützt den Bundeskanzler.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit externen Partnern.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bundesregierung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachwissen in Netzwerktechnologien, insbesondere IPv6-Integration, ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in Berlin und bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Mitgestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Bundeskanzleramt sucht am Dienstsitz Berlin für das Referat 114 „Informations- und Kommunikationstechnik“ zur unbefristeten Einstellung eine/n IT-Spezialist/‑in (m/w/d) für VS‑Kommunikationssysteme. Das Bundeskanzleramt unterstützt den Bundeskanzler umfassend bei seinen Aufgaben und koordiniert die Arbeit innerhalb der Bundesregierung. Das Referat 114 verantwortet den sicheren Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik. Hierzu betreiben wir eigene Systeme und arbeiten eng mit externen Dienstleistern aus der Bundesverwaltung und dem privaten Sektor zusammen. Im Rahmen der Digitalisierung und Modernisierung unserer IT‑Infrastruktur suchen wir eine engagierte Verstärkung mit Fachwissen und Begeisterung für Netzwerktechnologien, insbesondere im Bereich der IPv6-Integration und ‑Absicherung.
IT-Spezialist/-in (m/w/d) für VS-Kommunikationssysteme im Referat 114 Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Spezialist/-in (m/w/d) für VS-Kommunikationssysteme im Referat 114
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich der Netzwerktechnik, insbesondere IPv6. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Entwicklungen verfolgst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Netzwerktechnologien und Sicherheitsprotokollen übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen in praktischen Szenarien.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Informations- und Kommunikationstechnik beschäftigen. Das Teilen von Wissen und das Lernen von anderen kann dir helfen, deine Expertise zu erweitern und dich als Kandidat hervorzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Spezialist/-in (m/w/d) für VS-Kommunikationssysteme im Referat 114
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT-Spezialist/-in für VS-Kommunikationssysteme hervorhebst. Betone deine Kenntnisse in Netzwerktechnologien und IPv6-Integration.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Digitalisierung und Modernisierung der IT-Infrastruktur darlegst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Referat 114 bist und wie du zur Weiterentwicklung der Kommunikationssysteme beitragen kannst.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung präzise und klar formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Position als IT-Spezialist/-in. Achte besonders auf die Aspekte der Netzwerktechnologien und IPv6-Integration, da diese für das Bundeskanzleramt von großer Bedeutung sind.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige dein Interesse an der Digitalisierung
Das Bundeskanzleramt sucht jemanden, der begeistert von der Digitalisierung ist. Bereite dich darauf vor, deine Sichtweise zur Modernisierung der IT-Infrastruktur zu teilen und wie du dazu beitragen kannst, die Systeme sicher und effizient zu gestalten.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passen würdest.