Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Jugendhilfe und entwickle soziale Strukturen in Bremen strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Das Amt für Soziale Dienste Bremen ist das größte Bürgeramt der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine hohe Lebensqualität in einer weltoffenen Stadt mit kurzen Wegen zur Natur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Jugendhilfe und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachliche Verantwortung und Erfahrung in sozialpädagogischer Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams, das soziale Angebote nachhaltig verbessert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie möchten die Jugendhilfe und die damit verbundenen sozialen Strukturen in Bremen strategisch weiterentwickeln und nachhaltige Lösungen für die Zukunft schaffen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das Amt für Soziale Dienste Bremen übernimmt zentrale Aufgaben im Jugend- und Sozialbereich und ist das größte Bremer Bürgeramt. In sechs Sozialzentren sowie den Fachdiensten „Flüchtlinge, Integration und Familien“ und „Teilhabe“ arbeiten engagierte Fachkräfte daran, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen gezielt zu unterstützen und zu fördern.
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ist unsere Dachorganisation, die mit zwei Fachabteilungen die übergeordnete fachliche Steuerung übernimmt und die gesamtstädtische Sozialpolitik koordiniert. Gemeinsam mit ihnen arbeiten wir daran, die sozialen Angebote in Bremen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu verbessern.
Bremen ist eine weltoffene Stadt mit einer langen Tradition. Die gute Balance zwischen urbanem Leben und nachbarschaftlicher Gemeinschaft schafft eine hohe Lebensqualität. Und das Beste: Das Meer ist in der Nähe, die Wege sind kurz, und die Weser sowie viel Grün laden zur Erholung ein.
In Ihrer Funktion als Leitung des Jugendamtes übernehmen Sie die fachliche Verantwortung für die Jugendhilfe sowie für die sozialpädagogische Arbeit und soziale Dienstleistung im Jugendbereich. Sie vertreten die Amtsleitung und steuern die strategische Weiterentwicklung des Jugendamtes, um die sozialen Strukturen Bremens zukunftsfähig zu gestalten. Aktuell wird eine umfassende Organisationsuntersuchung durchgeführt, die zu strukturellen Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation führen kann. Sie begleiten diesen Prozess konstruktiv, entwickeln nachhaltige Lösungen und setzen die daraus hervorgehenden Empfehlungen in enger Abstimmung mit den zuständigen Stellen um.
Jugendamtsleiter:in und Vertreter:in der Amtsleiter:in (w/m/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugendamtsleiter:in und Vertreter:in der Amtsleiter:in (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze lokale Veranstaltungen und Konferenzen im Bereich Jugendhilfe, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und anderen Führungskräften, um Einblicke in die Herausforderungen und Chancen in Bremen zu gewinnen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Veränderungen in der Jugendhilfe auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Themen und Herausforderungen kennst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Engagiere dich in sozialen Projekten
Beteilige dich aktiv an sozialen Projekten oder Initiativen in Bremen. Dies zeigt dein Engagement für die Gemeinschaft und gibt dir praktische Erfahrungen, die du in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe, wie du deine Vision für die strategische Weiterentwicklung des Jugendamtes präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele für nachhaltige Lösungen zu nennen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendamtsleiter:in und Vertreter:in der Amtsleiter:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Jugendamtsleiter:in relevant sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die richtige Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Jugendhilfe und soziale Dienstleistungen ein.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der strategischen Weiterentwicklung von sozialen Strukturen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie kontaktiert werden könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Jugendamtes
Informiere dich gründlich über die Ziele und Aufgaben des Jugendamtes in Bremen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Jugendhilfe verstehst und wie du zur strategischen Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich soziale Projekte geleitet oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Jugendamtsleiter:in wirst du ein Team führen. Bereite dich darauf vor, deine Führungsphilosophie und -strategien zu erläutern. Diskutiere, wie du dein Team motivierst und wie du mit Konflikten umgehst.
✨Frage nach den aktuellen Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Veränderungen im Jugendamt zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv an Lösungen zu arbeiten.