Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue und repariere Kanäle in einer innovativen Stadt.
- Arbeitgeber: Karlsruhe ist eine lebendige UNESCO-Stadt mit hoher Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Jobs, flexible Arbeitszeiten und gute Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer zukunftsorientierten Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind handwerkliche Fähigkeiten und Teamgeist.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Schulabgänger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunfts kommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen.
Das Tiefbauamt, Bereich Stadtentwässerung, sucht Sie als Maurer*in oder Betonbauer*in für das Sachgebiet Kanalbetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Die Stelle bietet eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.
Maurer*innen oder Betonbauer*innen Bereich Stadtentwässerung Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maurer*innen oder Betonbauer*innen Bereich Stadtentwässerung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Stadtentwässerung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Technologien in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Tiefbauamts zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Maurer*in oder Betonbauer*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stadt Karlsruhe und deren innovative Projekte. Ein persönliches Interesse an der Stadt und ihrer Entwicklung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maurer*innen oder Betonbauer*innen Bereich Stadtentwässerung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Maurer*in oder Betonbauer*in im Bereich Stadtentwässerung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Tiefbau und in der Stadtentwässerung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für den Tiefbau und deine Motivation ein, in einer innovativen Stadt wie Karlsruhe zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Karlsruhe
Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich Stadtentwässerung und wie diese zur Lebensqualität der Bürger*innen beitragen.
✨Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeit vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du als Maurer*in oder Betonbauer*in gesammelt hast. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Frage nach der Teamdynamik und den Arbeitsabläufen im Tiefbauamt. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, die Arbeitsumgebung besser zu verstehen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und bei der Projektumsetzung entscheidend sind.