Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Anrufer mit gesundheitlichen Beschwerden und vermittelst sie an die richtigen Stellen.
- Arbeitgeber: Die KV SiS BW ist eine Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Minijob-Basis und die Möglichkeit, im Gesundheitswesen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf Menschen in Not – jeden Tag!
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheits- und Krankenpfleger, MFA oder Notfallsanitäter (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in Mannheim oder Bruchsal und genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld.
Die KV SiS BW Sicherstellungs-GmbH ist eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und hat ihren Verwaltungssitz in Stuttgart. Die medizinischen Servicecenter befinden sich in Mannheim und Bruchsal. Wir vermitteln unter der bundesweiten Servicenummer 116 117 Anrufer mit akuten gesundheitlichen Beschwerden an Arztpraxen, ärztliche Bereitschaftsdienste, Notaufnahmen oder Rettungsdienste weiter. Dies rund um die Uhr an 365 Tagen. Darüber hinaus erhalten Patienten Hilfe bei der Vermittlung von Arzt- und Psychotherapeutenterminen sowie Auskünfte zu anderen Diensten des Gesundheitswesens.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Mannheim oder Bruchsal suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Medizinische Fachkraft (m/w/d) für den Telefonservice der 116 117 auf Minijob-Basis.
Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116 117 auf Minijob-Basis - MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Notfallsanitäter (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116 117 auf Minijob-Basis - MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Notfallsanitäter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der medizinischen Fachkraft im Telefonservice. Verstehe, welche Kenntnisse und Fähigkeiten besonders gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in einem möglichen Vorstellungsgespräch eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere in der Region Baden-Württemberg. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für den Telefonservice gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in stressigen Situationen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du ein engagierter und informierter Kandidat bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116 117 auf Minijob-Basis - MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Notfallsanitäter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KV SiS BW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die KV SiS BW und ihre Dienstleistungen. Verstehe, wie der Telefonservice der 116 117 funktioniert und welche Rolle die medizinische Fachkraft dabei spielt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen als MFA, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Notfallsanitäter, die deine Eignung für den Telefonservice unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über die KV SiS BW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die KV SiS BW und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe, wie der Telefonservice der 116 117 funktioniert und welche Rolle du dabei spielen würdest.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner medizinischen Ausbildung und Erfahrung. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in stressigen Situationen zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da du am Telefon mit Menschen in akuten gesundheitlichen Beschwerden arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Empathie zeigst. Übe, wie du ruhig und verständnisvoll kommunizieren kannst, um den Anrufern Sicherheit zu geben.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.