Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Bearbeitung von Anträgen und Fragen von ausländischen Bürgern.
- Arbeitgeber: Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit über 1.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stellen, spannende Aufgaben und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem sich ständig weiterentwickelnden Rechtsbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivierte Quereinsteiger sind willkommen; Interesse an rechtlichen Themen ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Position ist publikumsintensiv und bietet viel Interaktion mit Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. Das Amt für öffentliche Ordnung ist eines der großen Ämter der Stadtverwaltung mit über 1.000 Mitarbeitenden. Die Dienststelle Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht ist für rund 170.000 ausländische Bürger/-innen zuständig. Die Dienststelle ist in fünf Sachgebiete mit über 170 Mitarbeitenden organisiert. Die Aufgaben dieses publikumsintensiven Bereichs sind durch die Anwendung eines sich stetig fortentwickelnden, komplexen Rechtsgebiets geprägt. Auch motivierte Quereinsteigende heißen wir für diese spannende Position herzlich willkommen.
Mitarbeiter/-in Ausländerbehörde (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Ausländerbehörde (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Regelungen im Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Ausländerbehörde oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interkulturelle Kommunikation und den Umgang mit verschiedenen Nationalitäten beziehen. Zeige, dass du empathisch und lösungsorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Workshops, die sich mit dem Thema Ausländerrecht beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das komplexe Rechtsgebiet einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Ausländerbehörde (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausländerbehörde: Recherchiere die Aufgaben und Strukturen der Ausländerbehörde in Stuttgart. Verstehe, welche Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich bestehen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit internationalen Bürgern oder im öffentlichen Dienst hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Arbeit in der Ausländerbehörde deutlich macht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Verbesserung des Dienstes beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausländerbehörde
Es ist wichtig, dass du dich vor dem Interview über die Aufgaben und Herausforderungen der Ausländerbehörde informierst. Zeige, dass du die Struktur und die spezifischen Anforderungen des Amtes verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Stelle publikumsintensiv ist, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem komplexen Rechtsgebiet zu arbeiten.
✨Zeige deine Motivation für den öffentlichen Dienst
Erkläre, warum du im öffentlichen Dienst arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit in der Ausländerbehörde besonders interessiert. Deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, mit denen die Ausländerbehörde konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen.