Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Notaufnahme arbeiten und Patienten versorgen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Menschen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft ist erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, starte sofort!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme (ZNA) besetzen wir folgende Stelle: Fachkräfte (d/m/w) für die Notaufnahme ab sofort | unbefristet | Voll- oder Teilzeit.
Pflegefachkräfte (d/m/w) für die Notaufnahme Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (d/m/w) für die Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Notaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Dynamik und den Stress eines Notfallumfelds verstehst und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Pflegefachkräften oder Mitarbeitern in der Notaufnahme. Vielleicht kannst du sogar ein Praktikum oder eine Hospitation in der ZNA machen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Notfallsituationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Belastbarkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Notfallmedizin. Sprich darüber, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich motiviert, in einer so anspruchsvollen Umgebung zu arbeiten. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (d/m/w) für die Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Pflegefachkräfte in der Notaufnahme wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit in der Notaufnahme wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten in der Notfallversorgung und deine Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Notfallmedizin ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notaufnahme und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Notaufnahme ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen und wie du zur Zusammenarbeit beiträgst. Betone, wie wichtig Kommunikation und Unterstützung unter Kollegen sind.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme, ihre Werte und ihre Arbeitsweise. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.