Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Ravensburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Patienten in der zentralen Notaufnahme und unterstütze das Team bei der Versorgung.
  • Arbeitgeber: Das St. Elisabethen-Klinikum ist ein führender Gesundheitsdienstleister in der Region Ravensburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsatmosphäre und trage aktiv zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben und teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen sind verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg in Vollzeit / Teilzeit

Als einer der größten Arbeitgeber der Region und als etablierter Anbieter von Gesundheitsleistungen versorgt das St. Elisabethen-Klinikum in der Notaufnahme über 40.000 Hilfesuchende im Jahr.

Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (w/m/d) Arbeitgeber: Appcast

Das St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der zentralen Notaufnahme bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit attraktiven Arbeitszeitmodellen in Vollzeit oder Teilzeit, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft im Gesundheitswesen, ist das Klinikum ideal für Fachkräfte, die ihre Karriere vorantreiben und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf das Leben von über 40.000 Patienten jährlich ausüben möchten.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in der Zentralen Notaufnahme. Zeige in Gesprächen, dass du die Dynamik und den Stress eines Notfallumfelds verstehst und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des St. Elisabethen-Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Notaufnahme häufig vorkommen. Zeige im Vorstellungsgespräch, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten, um in kritischen Situationen schnell und effektiv zu handeln.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fort- und Weiterbildungen, die deine Qualifikationen als Pflegefachkraft stärken. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und deine Bereitschaft, in einem anspruchsvollen Umfeld zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Pflegekenntnisse
Notfallmedizinische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Stressresistenz
Empathie
Organisationstalent
Dokumentationsfähigkeiten
Patientenorientierung
Medizinisches Fachwissen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das St. Elisabethen-Klinikum: Recherchiere gründlich über das St. Elisabethen-Klinikum und seine Werte. Verstehe die Rolle der Pflegefachkraft in der Zentralen Notaufnahme und welche Qualifikationen besonders geschätzt werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit in der Notaufnahme wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Arbeit im St. Elisabethen-Klinikum darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade in der Zentralen Notaufnahme arbeiten möchtest.

Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Informiere dich über das Klinikum

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Elisabethen-Klinikum informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere in der Notaufnahme.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Klinikum. Frage nach den Herausforderungen in der Notaufnahme oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Appcast
A
  • Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

    Ravensburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-29

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>