Professur für Informatik, insbesondere Verteilte Systeme und deren Resilienz (W2)
Professur für Informatik, insbesondere Verteilte Systeme und deren Resilienz (W2)

Professur für Informatik, insbesondere Verteilte Systeme und deren Resilienz (W2)

Sankt Augustin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich verteilte Systeme und deren Resilienz.
  • Arbeitgeber: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, spannende Projekte und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und arbeite an relevanten Herausforderungen unserer Zeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion im relevanten Fachgebiet.
  • Andere Informationen: Die Professur ist am Campus Sankt Augustin angesiedelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren über 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren rund 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit rund 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?

Im Fachbereich Informatik, Campus Sankt Augustin, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Informatik, insbesondere Verteilte Systeme und deren Resilienz (W2) unbefristet zu besetzen.

Professur für Informatik, insbesondere Verteilte Systeme und deren Resilienz (W2) Arbeitgeber: Appcast

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Innovation und Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. Mit einem engagierten Team von über 150 Professor:innen und einer vielfältigen Studierendenschaft aus mehr als 100 Nationen fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden, sondern bieten auch zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung zukunftsweisender Projekte. Der Campus Sankt Augustin zeichnet sich durch eine offene und unterstützende Kultur aus, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen einzubringen und einen echten Unterschied zu machen.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Informatik, insbesondere Verteilte Systeme und deren Resilienz (W2)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Informatik und verteilte Systeme zu vernetzen. Nimm an Konferenzen oder Workshops teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Zeige dein Engagement für Forschung und Lehre! Teile deine aktuellen Projekte oder Publikationen in sozialen Medien oder auf deiner persönlichen Webseite. Dies kann dir helfen, als Experte in deinem Bereich wahrgenommen zu werden und Interesse an deiner Person zu wecken.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und deren Forschungsprojekte informierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine Soft Skills zu betonen. In der Professur sind nicht nur technische Fähigkeiten gefragt, sondern auch Teamarbeit, Kommunikation und Führungskompetenzen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Informatik, insbesondere Verteilte Systeme und deren Resilienz (W2)

Fundierte Kenntnisse in verteilten Systemen
Erfahrung in der Entwicklung von resilienten Architekturen
Kenntnisse in Cloud-Computing und Microservices
Fähigkeit zur Durchführung von Forschungsprojekten
Lehrkompetenz in Informatik und verwandten Bereichen
Starke analytische Fähigkeiten
Programmierung in relevanten Sprachen (z.B. Java, Python, C++)
Kenntnisse in Netzwerktechnologien und Protokollen
Erfahrung mit Datenbanken und verteilten Datenspeichern
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch
Engagement für die akademische Lehre und Forschung
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden und Doktoranden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die Professur, insbesondere im Bereich der verteilten Systeme und deren Resilienz.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Professur wichtig sind. Betone deine Forschungsergebnisse und Lehrtätigkeiten im Bereich Informatik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Professur geeignet bist. Gehe auf deine Visionen für die Lehre und Forschung im Bereich der verteilten Systeme ein.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine akademischen und beruflichen Qualifikationen unterstützen können. Stelle sicher, dass diese Personen über deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Informatik Auskunft geben können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Professur

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Professur für Informatik, insbesondere im Bereich verteilte Systeme. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Expertise in verteilten Systemen und deren Resilienz demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und wie sie zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen können.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Hochschule auf Zusammenarbeit setzt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Frage nach den Zielen der Hochschule

Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du Fragen zu den langfristigen Zielen und Visionen der H-BRS stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Entwicklung der Institution selbst.

Professur für Informatik, insbesondere Verteilte Systeme und deren Resilienz (W2)
Appcast
A
  • Professur für Informatik, insbesondere Verteilte Systeme und deren Resilienz (W2)

    Sankt Augustin
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>