Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Projekt "QualiCampusBW" und optimiere Hochschulverwaltungen in Baden-Württemberg.
- Arbeitgeber: Die Universität Ulm ist ein innovativer Ort für Forschung und Lehre mit 10.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulverwaltung und arbeite an digitalen Lösungen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Projektmanagementfähigkeiten und Interesse an Digitalisierung im Bildungsbereich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle bis zum 31.12.2026 mit TV-L EG 13 Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die Universität Ulm mit ca. 10.000 Studierenden bietet abwechslungsreiche berufliche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld sowie vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren.
Umfang: Teilzeit 50%
Befristung: 31.12.2026
Vergütung: TV-L EG 13
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das landesweite Projekt „QualiCampusBW“ zielt darauf ab, Hochschulverwaltungen in Baden-Württemberg durch die Optimierung und Standardisierung ihrer Prozesse zukunftsfähig zu machen. Es legt den Grundstein für nachhaltige Verbesserungen und ermöglicht den Hochschulen, digitale Lösungen effizient und wirkungsvoll zu nutzen.
Dabei stehen folgende Punkte im Mittelpunkt:
- Entwicklung klarer Prozessstrukturen
- Schulung von Mitarbeitenden
- Schaffung agiler und effizienter Verwaltungsstrukturen
- Aktive Begleitung von Digitalisierungsprojekten
Das Projekt liefert konkrete Ergebnisse, die sowohl die Qualität als auch die Effizienz der Hochschulverwaltungen nachhaltig steigern werden.
Projektleiter/in für das Projekt \"QualiCampusBW\" (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/in für das Projekt \"QualiCampusBW\" (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Hochschulverwaltung oder im Projektmanagement zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen für die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Hochschulverwaltung und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Projekt "QualiCampusBW" unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert oder Teams erfolgreich geleitet hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Projekts. Informiere dich über die Ziele von "QualiCampusBW" und überlege, wie du aktiv zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst. Deine Leidenschaft wird in Vorstellungsgesprächen positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/in für das Projekt \"QualiCampusBW\" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Projektziele: Informiere dich gründlich über das Projekt 'QualiCampusBW' und dessen Ziele. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der Optimierung und Standardisierung von Prozessen in Hochschulverwaltungen verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. Konkrete Beispiele aus früheren Projekten können hier sehr hilfreich sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die zur Entwicklung klarer Prozessstrukturen und zur Schulung von Mitarbeitenden beitragen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Informiere dich gründlich über das Projekt "QualiCampusBW" und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Optimierung und Standardisierung von Prozessen in Hochschulverwaltungen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und im Projektmanagement verdeutlichen.
✨Fragen zur Digitalisierung
Sei bereit, Fragen zur Digitalisierung in der Hochschulverwaltung zu beantworten. Überlege dir, welche digitalen Lösungen du für die Herausforderungen im Projekt vorschlagen würdest und wie du diese umsetzen könntest.
✨Teamarbeit betonen
Da das Projekt die Schulung von Mitarbeitenden und die Schaffung agiler Strukturen umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.