Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten in ihrer Rehabilitation und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Die Rehaklinik Klausenbach ist eine angesehene Fachklinik in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an rehabilitativer Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50%) mit befristetem Vertrag, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Die Rehaklinik Klausenbach ist eine Fachklinik im Verbund der RehaZentren Baden-Württemberg gemeinnützige GmbH mit 115 Betten. Wir betreuen überwiegend Patientinnen und Patienten im berufstätigen Alter aus dem gesamten Spektrum der neurologischen, neurochirurgischen und orthopädischen Indikationen. Gleichzeitig bieten wir unseren Mitarbeitenden spannende Herausforderungen und vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychologen (m/w/d) in Teilzeit (50%), befristet.
Psychologen (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologen (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Psychologen und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Rehaklinik Klausenbach und ihre speziellen Angebote. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Klinik und ihre Philosophie verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit neurologischen und orthopädischen Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in deinem Gespräch deine Begeisterung für die Psychologie und die Rehabilitation spüren. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Leidenschaft für ihre Arbeit mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Rehaklinik Klausenbach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Rehaklinik Klausenbach informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Therapien zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Psychologe zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der neurologischen, neurochirurgischen und orthopädischen Rehabilitation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit neurologischen und orthopädischen Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Rehaklinik Klausenbach
Informiere dich über die Klinik und ihre Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einer Rehaklinik ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu Fortbildungsangeboten und Karrierechancen innerhalb der Klinik stellst.