Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und bearbeite Inhalte im Bereich Medizin für unsere Gesundheitsratgeber.
- Arbeitgeber: Wort & Bild Verlagsgruppe ist der führende Anbieter von Gesundheitsmedien in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und spannende Projekte im Gesundheitssektor.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation im Gesundheitsmarkt und erreiche Millionen von Lesern.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin, gute Schreibfähigkeiten und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf ein Jahr befristet und kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Wort & Bild Verlagsgruppe ist der führende Anbieter von Gesundheitsmedien in Deutschland. Unsere beliebten Gesundheitsratgeber, darunter die ApothekenUmschau, erreichen mit ihren seriösen, gründlich und unabhängig recherchierten Inhalten über 20 Millionen Leser in Print und weit über sechs Millionen Unique User online pro Monat und unterstützen damit die Apotheken vor Ort in der Kundenkommunikation.
Mit dem Ziel, die digitale Transformation im Gesundheitsmarkt im Interesse der Apotheken und anderer lokaler Gesundheitsversorger mitzugestalten, beteiligen wir uns an neuen Geschäftsideen und Start-ups im Gesundheits- und E-Health-Sektor und entwickeln innovative Produkte für den Apothekenmarkt.
Für unseren Standort Baierbrunn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Redakteur (w/m/d) für unser Ressort Medizin in Voll-/Teilzeit. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet.
Redakteur (m/w/d) Ressort Medizin Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redakteur (m/w/d) Ressort Medizin
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Themen und Herausforderungen kennst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gesundheitsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Transformation im Gesundheitsmarkt vor. Überlege dir, wie du innovative Ideen einbringen kannst, die den Anforderungen der Apotheker und Gesundheitsversorger gerecht werden.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Schreiben und die Medizin. Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeit unter Beweis stellen, komplexe medizinische Themen verständlich und ansprechend zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur (m/w/d) Ressort Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Wort & Bild Verlagsgruppe und ihre Werte. Achte darauf, wie sie die digitale Transformation im Gesundheitsmarkt vorantreiben und welche Rolle der Redakteur in diesem Prozess spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Medizin und Redaktion hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten, wie Recherchekompetenz und das Verfassen von medizinischen Inhalten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Redakteur im Ressort Medizin geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Gesundheitsmedien und deine Ideen zur digitalen Transformation ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Kenntnis der Gesundheitsmedien
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Gesundheitsmedien. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von seriösen und gut recherchierten Inhalten verstehst und wie diese die Leser erreichen.
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu medizinischen Themen vor, die für die Zielgruppe relevant sind. Zeige dein Fachwissen und deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Kreativität und Innovation
Denke über innovative Ideen nach, die du in die Redaktion einbringen könntest. Überlege dir, wie du zur digitalen Transformation im Gesundheitsmarkt beitragen kannst und präsentiere diese Ideen im Gespräch.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Redakteuren oder Fachleuten hervor. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, gemeinsam an Projekten zu arbeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.