Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative Projekte entwickeln und die Wirtschaft in der Region unterstützen.
- Arbeitgeber: Die IHK Braunschweig vertritt 43.000 Unternehmen und fördert den Mittelstand.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du ein Studium im Bereich Wirtschaft oder Innovation.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Industrie- und Handelskammer Braunschweig vertritt als Selbstverwaltungsorganisation der Wirtschaft die Gesamtinteressen von rd. 43.000 meist mittelständischen Unternehmen in den Städten Braunschweig und Salzgitter sowie in den Kreisen Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.
Die IHK Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Std./Woche; unbefristet) eine/einen Referent Innovation (m/w/d).
Referent Innovation (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Innovation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die IHK Braunschweig und ihre aktuellen Innovationsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der regionalen Wirtschaft verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und deine Ideen während des Vorstellungsgesprächs zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Beispiele für innovative Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln, die für die IHK von Nutzen sein könnten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und die Mission der IHK. Eine positive Einstellung und echtes Interesse an der Förderung der regionalen Wirtschaft können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Innovation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Industrie- und Handelskammer Braunschweig. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Referent Innovation relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Innovationskompetenzen und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur IHK Braunschweig passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Industrie- und Handelskammer Braunschweig und deren Rolle in der Wirtschaft. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen in der Region verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Sei bereit, diese zu erläutern und wie sie zur Innovation beigetragen haben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der IHK zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Kreativität, da diese Eigenschaften in der Innovationsarbeit entscheidend sind.