Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative pädagogische Konzepte in der Jugendhilfe.
- Arbeitgeber: Die AWO Nordhessen fördert Toleranz, Solidarität und Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Kindern und Jugendlichen!
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für soziale Themen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ICH GEH JETZT ZUR AWO – weil meine Arbeit wichtig ist. Komm zur AWO Nordhessen, wo Du innovative pädagogische Konzepte mitgestalten und umsetzen kannst. Als überkonfessioneller Träger vermitteln wir Toleranz, Offenheit, Solidarität, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – hier ist Deine Chance!
Der AWO-Jugendhilfeverbund bietet eine Reihe bedarfsgerechter Erziehungshilfen für Kinder, Jugendliche und Familien an. Dazu zählen:
- drei Jugendwohngruppen
- eine Mädchenwohngruppe
- betreutes Wohnen für Mädchen und junge Frauen
- ambulante Hilfe zur Erziehung
- weitere innovative Projekte
Diese Maßnahmen setzen wir um, um zeitnahe, flexible und passgenaue Hilfen vor Ort anzubieten.
Referent*in der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe Schwerpunkt Jugendhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe Schwerpunkt Jugendhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte der AWO Nordhessen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen hast und wie deine Ideen zur Weiterentwicklung dieser Programme beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeit mit jungen Menschen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in persönlichen Gesprächen. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe Schwerpunkt Jugendhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent*in in der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen im Bereich Jugendhilfe darlegst. Zeige, wie du zur Umsetzung innovativer pädagogischer Konzepte beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für die AWO machen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Grundwerte der AWO, wie Toleranz, Offenheit und Solidarität. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du innovative pädagogische Konzepte erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Jugendhilfe zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und ihre Projekte zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
In der Jugendhilfe ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beiträgst.