Referent*in Pflege/Altenhilfe (m/w/d)
Referent*in Pflege/Altenhilfe (m/w/d)

Referent*in Pflege/Altenhilfe (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und vertrete das DRK in der Pflege- und Altenhilfe auf verschiedenen Ebenen.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz bietet umfassende Hilfe für hilfsbedürftige Menschen weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Organisation und setze dich für Menschlichkeit und Unterstützung ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in der Pflege sowie Erfahrung in der Interessenvertretung.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet 60-80% Arbeitszeit ab dem 01.06.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen in gesundheitlichen oder sozialen Notlagen umfassend Hilfe leisten, allein nach dem Maß der Not. Das DRK als nationale Rotkreuzgesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege bekennt sich zu den sieben Rotkreuzgrundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

Das Badische Rote Kreuz sucht zum 01.06.2025 eine*n Referent*in Pflege/Altenpflege (m/w/d).

Die/der Stelleninhaber*in mit den Schwerpunkten ambulante Pflege, teilstationäre Pflege und offene Altenhilfe vertritt in den verschiedenen fachpolitischen Gremien auf Landes- und Bundesebene die Dienste und Einrichtungen des DRK. Kernaufgabe ist die Beratung der DRK-Gliederungen zu fachlichen und organisatorischen Fragestellungen sowie deren verbandliche Interessenvertretung.

Referent*in Pflege/Altenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast

Das Deutsche Rote Kreuz bietet seinen Mitarbeitenden eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und wertschätzenden Arbeitsumfeld. Mit einem klaren Fokus auf Menschlichkeit und Unparteilichkeit fördert das DRK die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Angestellten durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von flexiblen Arbeitszeiten und einer starken Gemeinschaft, die sich für die Belange der Pflege und Altenhilfe engagiert.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Pflege/Altenhilfe (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege und Altenhilfe zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die vom Deutschen Roten Kreuz oder ähnlichen Organisationen angeboten werden, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Themen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege- und Altenhilfepolitik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie das DRK in diesen Bereichen unterstützen kann.

Engagiere dich ehrenamtlich

Wenn du noch keine Erfahrung im DRK oder in der Altenpflege hast, ziehe in Betracht, dich ehrenamtlich zu engagieren. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeit des DRK und gibt dir wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen in der Pflege.

Bereite dich auf Interviews vor

Recherchiere die Werte und Prinzipien des DRK gründlich und überlege dir, wie du diese in deiner Rolle als Referent*in vertreten kannst. Übe Antworten auf häufige Interviewfragen und bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Pflege/Altenhilfe (m/w/d)

Fachkenntnisse in der Altenpflege
Kenntnisse im Bereich ambulante und teilstationäre Pflege
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnis der relevanten Gesetze und Vorschriften
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie und soziale Kompetenz
Politisches Verständnis
Präsentationsfähigkeiten
Netzwerkkompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit den Werten und Zielen des Deutschen Roten Kreuzes auseinandersetzen. Verstehe die sieben Rotkreuzgrundsätze und wie sie in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.

Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, relevante Erfahrungen im Bereich Pflege und Altenhilfe hervorzuheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der ambulanten oder teilstationären Pflege unter Beweis gestellt hast.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit beim DRK reizt. Gehe darauf ein, wie du die Werte des DRK in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Verstehe die Werte des DRK

Informiere dich über die sieben Rotkreuzgrundsätze und überlege, wie du diese in deiner Arbeit als Referent*in Pflege/Altenhilfe umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du die Werte von Menschlichkeit und Unparteilichkeit schätzt.

Bereite dich auf fachliche Fragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu ambulanten und teilstationären Pflegekonzepten sowie zur offenen Altenhilfe. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch die Beratung und Interessenvertretung umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflege- und Altenhilfepolitik informiert. Dies zeigt dein Engagement für das Feld und gibt dir die Möglichkeit, im Interview relevante Themen anzusprechen.

Referent*in Pflege/Altenhilfe (m/w/d)
Appcast
A
  • Referent*in Pflege/Altenhilfe (m/w/d)

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>