Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Abfallentsorgung und berate Bürger zu Abfallfragen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Steinburg sorgt für eine nachhaltige Abfallwirtschaft im Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, gute Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Umweltschutz in der Abteilung „Abfallwirtschaft“ zum nächst möglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeiter*in Abfallwirtschaft zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilbar.
Wir über uns: Die Abteilung „Abfallwirtschaft“ des Amtes für Umweltschutz organisiert die ordnungsgemäße Entsorgung der im Kreis Steinburg anfallenden Abfälle. Die Abfallentsorgung umfasst das Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln der Abfälle. Zur Durchführung der Entsorgung sowie für den Betrieb der Wertstoffhöfe bedient sich der Kreis verschiedener privater Entsorgungspartner, die im Wege von Vergabeverfahren beauftragt werden.
Weiterhin sind in der Abteilung Abfallwirtschaft u. a. Änderungen der Abfall- und Gebühren satzungen vorzubereiten, der Versand der jährlichen Gebührenbescheide durchzuführen sowie unterjährige Veranlagungsänderungen aufzunehmen. Die Abfallberatung steht den Bürger*innen für Fragen rund um das Thema Abfall zur Verfügung.
Sachbearbeiter*in Abfallwirtschaft (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Abfallwirtschaft (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften zur Abfallwirtschaft in Deutschland. Ein gutes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Abfallwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Organisation und Durchführung von Abfallentsorgungsprozessen beziehen. Zeige, dass du praktische Lösungen für Herausforderungen in der Abfallwirtschaft entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen des Kreises Steinburg im Bereich Abfallwirtschaft. Wenn du zeigst, dass du dich mit den lokalen Gegebenheiten auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Abfallwirtschaft (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter*in Abfallwirtschaft wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Abfallwirtschaft und die genannten Aufgaben wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Umweltschutz und Abfallmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur ordnungsgemäßen Entsorgung und Abfallberatung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über die Abfallwirtschaft
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen in der Abfallwirtschaft hast. Recherchiere aktuelle Themen und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Verwaltung zeigen. Dies könnte beispielsweise die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts oder die Lösung eines Problems sein.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Abteilung und den Aufgaben stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Abfallwirtschaft im Kreis Steinburg aktuell hat, oder wie die Zusammenarbeit mit privaten Entsorgungspartnern aussieht.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Abfallwirtschaft oft in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfolgt, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.