Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Seminare für Religionslehrkräfte und pastorale Dienste.
- Arbeitgeber: Das Erzbistum München und Freising beschäftigt 16.000 Menschen in Seelsorge und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Vergütung nach EG 12 und befristeter Anstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung von Lehrkräften und trage zur sozialen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Bildungsbereich und eine Leidenschaft für religiöse Themen.
- Andere Informationen: Befristete Elternzeitvertretung bis August 2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für den Fachbereich Seminarausbildung für Religionslehrkräfte im Kirchendienst und pastorale Dienste im Ressort Bildung als Seminarleiter:in im Kirchendienst.
Referenznummer: 11070
Start: 01.09.2025
Bewerbungsfrist: 30.05.2025
Arbeitsverhältnis: befristet, Elternzeitvertretung bis 31.08.2027
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 12
Wer sind wir? Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.
Seminarleiter:in im Kirchendienst Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Seminarleiter:in im Kirchendienst
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Seminarleitern oder Religionslehrkräften im Kirchendienst. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Religionspädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit als Seminarleiter:in einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Ziele des Erzbistums München und Freising. Informiere dich über deren Programme und Initiativen und überlege, wie du aktiv zur Weiterentwicklung dieser beitragen kannst. Das zeigt deine Motivation und Identifikation mit der Institution.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Seminarleiter:in im Kirchendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Seminarleiter:in im Kirchendienst wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit im Kirchendienst und deine Erfahrungen in der Seminarausbildung hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im kirchlichen Kontext.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 30.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Seminarleiters im Kirchendienst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Seminarausbildung für Religionslehrkräfte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Seminarleitung und im Umgang mit Lehrkräften unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur im Erzbistum München und Freising zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im kirchlichen Umfeld und sei dabei authentisch. Die Interviewer suchen nach jemandem, der nicht nur die Qualifikationen hat, sondern auch gut ins Team passt und die Werte des Erzbistums teilt.