Softwareentwickler (m/w/d) und Inhouse Consultant Automation
Softwareentwickler (m/w/d) und Inhouse Consultant Automation

Softwareentwickler (m/w/d) und Inhouse Consultant Automation

Offenburg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und berate bei Automatisierungsprojekten.
  • Arbeitgeber: APCT1_DE ist ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Programmierung und Automatisierung.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Teamevents.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Softwareentwickler (m/w/d) und Inhouse Consultant Automation Arbeitgeber: Appcast

Als Softwareentwickler (m/w/d) und Inhouse Consultant Automation bei uns profitieren Sie von einer dynamischen Arbeitsumgebung, die Innovation und Kreativität fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungspakete und flexible Arbeitszeiten, sondern auch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Unser Standort zeichnet sich durch eine offene Unternehmenskultur aus, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden.
A

Kontaktperson:

Appcast HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d) und Inhouse Consultant Automation

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung und Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit einsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Softwareentwicklung und Automatisierung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Aufgaben in der Softwareentwicklung übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen während des Gesprächs.

Tip Nummer 4

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung und Softwareentwicklung demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d) und Inhouse Consultant Automation

Programmierkenntnisse in Java, C# oder Python
Erfahrung mit Automatisierungstools und -technologien
Kenntnisse in Softwarearchitektur und -design
Vertrautheit mit agilen Entwicklungsmethoden (z.B. Scrum, Kanban)
Fähigkeit zur Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
Starke Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung mit Datenbanken (z.B. SQL, NoSQL)
Kenntnisse in Cloud-Technologien (z.B. AWS, Azure)
Verständnis von DevOps-Praktiken
Testautomatisierung und Qualitätssicherung
Analytisches Denken und Detailorientierung
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle als Softwareentwickler und Inhouse Consultant Automation herzustellen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Automatisierung dem Unternehmen zugutekommen können.

Betone technische Fähigkeiten: Achte darauf, deine technischen Fähigkeiten klar und präzise darzustellen. Nenne spezifische Programmiersprachen, Tools und Technologien, die du beherrschst, und erläutere, wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Unternehmen reizt. Gehe auf die Unternehmenskultur und die Werte ein, die dir wichtig sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die relevanten Programmiersprachen und Technologien, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben während des Interviews zu lösen.

Verstehe die Automatisierung

Da die Rolle auch einen Fokus auf Automatisierung hat, solltest du dich mit gängigen Automatisierungstools und -techniken vertraut machen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, wie du Automatisierung erfolgreich implementiert hast.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen für den Interviewer vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Automatisierung oder wie das Team zusammenarbeitet, um Lösungen zu entwickeln.

Softwareentwickler (m/w/d) und Inhouse Consultant Automation
Appcast
A
  • Softwareentwickler (m/w/d) und Inhouse Consultant Automation

    Offenburg
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • A

    Appcast

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>