Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei klinischen Forschungsprojekten und arbeite eng mit dem Forschungsteam zusammen.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und trage zur Verbesserung von Patient*innenlösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischer Forschung und idealerweise Erfahrung im Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams am neuen Standort in Berlin/Steglitz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP-IA am Standort Berlin/Steglitz forscht in der Entwicklung von besseren Lösungen für Patient*innen mit Allergien und anderen Mastzell-vermittelten Erkrankungen.
Für das neue Fraunhofer-Institut, das in Kooperation mit der Charité am Standort Berlin/Steglitz entsteht, suchen wir Sie als Studienassistenz / Study Nurse.
Studienassistenz / Study Nurse - Klinische Forschungsprojekte Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienassistenz / Study Nurse - Klinische Forschungsprojekte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, insbesondere im Bereich Allergien und mastzellvermittelten Erkrankungen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der klinischen Forschung oder der medizinischen Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, mehr über die Rolle der Studienassistenz zu erfahren und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur klinischen Forschung und zu den spezifischen Herausforderungen in diesem Bereich vor. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch bereit bist, dich weiterzubilden und anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der klinischen Forschung entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienassistenz / Study Nurse - Klinische Forschungsprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Studienassistenz wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für klinische Forschungsprojekte und die Arbeit mit Patient*innen von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten möchtest und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Forschungsprojekte informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als Studienassistenz dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Studienassistenz unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf klinische Forschungsprojekte zu erläutern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.