Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Wertschöpfungsmanagement mit spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Student oder eine Studentin sein, idealerweise in einem relevanten Studiengang.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf bis zu 1 Jahr und umfasst bis zu 18 Stunden pro Woche.
Vertragsart: befristet auf bis zu 1 Jahr
Arbeitszeit: Teilzeit - bis 18 Std. / Woche
Werkstudent Value Chain Management (m/w/d) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Value Chain Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bereich Value Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Abläufe und Optimierungsmöglichkeiten in der Lieferkette hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Werkstudenten in diesem Bereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Value Chain Management demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Value Chain Management und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Value Chain Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten erfüllst. Notiere dir, welche spezifischen Kenntnisse im Bereich Value Chain Management gefragt sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Werkstudent im Value Chain Management unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Praktika, Studienprojekte oder Kurse hervor, die deine Eignung für die Position unterstützen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Verstehe die Wertschöpfungskette
Informiere dich über die verschiedenen Phasen der Wertschöpfungskette und wie sie in dem Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, umgesetzt werden. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge verstehst und wie du zur Optimierung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Bereich Value Chain Management oder nach den Erwartungen an die Werkstudenten.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem Teilzeitjob arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.