Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung im Bereich Material und additive Fertigung.
- Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative Campusuniversität mit über 26.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle fĂĽr bis zu 3 Jahre, E 13 TV-LAPCT1_DE.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, am Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (FUW), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für bis zu 3 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären.
Stellenwert: E 13 TV-LAPCT1_DE
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) Materialentwicklung und Additive Fertigung Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) Materialentwicklung und Additive Fertigung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit Fachleuten aus der Materialentwicklung und additiven Fertigung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Bergischen Universität Wuppertal. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Fragen oder Anmerkungen zu deren Arbeiten einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Recherchiere aktuelle Trends und Technologien in der additiven Fertigung, um deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Da die Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik einen interdisziplinären Ansatz verfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) (m/w/d) Materialentwicklung und Additive Fertigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Materialentwicklung und Additive Fertigung erforderlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung und deine spezifischen Interessen im Bereich der neuen Fertigungstechnologien darlegst. Betone, warum du an der Bergischen Universität Wuppertal arbeiten möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Maschinenbau und Materialwissenschaften, enthält. Hebe deine akademischen Leistungen und praktischen Erfahrungen hervor.
Zusätzliche Dokumente: Bereite alle erforderlichen zusätzlichen Dokumente vor, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Materialentwicklung und additive Fertigung angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich ĂĽber aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Zeige, wie deine Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen und welche Fähigkeiten du mitbringst.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Die Bergische Universität Wuppertal legt Wert auf interdisziplinäre Ansätze. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast oder wie du dir eine solche Zusammenarbeit in Zukunft vorstellen kannst.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Position und welche Ziele in den ersten Monaten erreicht werden sollen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.