Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte im Bereich Rechtswissenschaften durch und arbeite an interdisziplinären Themen.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Braunschweig ist eine der führenden technischen Universitäten in Deutschland mit über 16.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte die Möglichkeit zur Promotion, flexible Arbeitszeiten und ein angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Nutze deine Kreativität und Eigeninitiative in einem dynamischen Umfeld mit echten Forschungserfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften oder einem verwandten Bereich haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 36 Monate befristet und bietet wertvolle Einblicke in Beratungsprojekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit nahezu 16.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein. Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften. Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.
Wir suchen für das Institut für Rechtswissenschaften zum 01.07.2025 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Vollzeit – befristet). Die Stelle ist auf 36 Monate befristet und voraussichtlich vom 01.07.2025 bis 30.06.2028 zu besetzen. Sie soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion/zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem der spannendsten Bereiche der Rechtswissenschaften mit starkem interdisziplinären Bezug sowie der Möglichkeit, durch Eigeninitiative und Kreativität das eigene Potential auszuschöpfen. Weiter haben Sie die Möglichkeit, an einer modernen, renommierten Universität mit angenehmem Arbeitsklima interessante Forschungserfahrungen zu sammeln sowie in Beratungsprojekten für Ministerien, Kommissionen und Hochschulen mitzuwirken. Sie arbeiten dabei selbstständig in einem teamorientierten Umfeld mit wechselnden Herausforderungen.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Institut für Rechtswissenschaften (Vollzeit – befristet) Arbeitgeber: Appcast
Kontaktperson:
Appcast HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Institut für Rechtswissenschaften (Vollzeit – befristet)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Wissenschaftlern, die bereits an der Technischen Universität Braunschweig tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Institution und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Rechtswissenschaften. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von der Technischen Universität Braunschweig organisiert werden. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur und die Erwartungen der Universität zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für wissenschaftliche Positionen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Institut für Rechtswissenschaften (Vollzeit – befristet)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität Braunschweig. Informiere dich über ihre Forschungsbereiche, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zeigt. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren, und erläutere, wie du zur Forschung des Instituts beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist, und füge alle wichtigen Informationen zu deiner akademischen Laufbahn und bisherigen Tätigkeiten hinzu.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Appcast vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Universität Braunschweig und ihre Forschungsbereiche informieren. Zeige, dass du die Werte der Universität verstehst und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele für interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle einen starken interdisziplinären Bezug hat, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast. Das zeigt deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
✨Fragen zur Promotion und Weiterqualifikation
Da die Position die Möglichkeit zur Promotion bietet, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Themen dich interessieren und wie du deine Forschung gestalten möchtest. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der wissenschaftlichen Weiterqualifikation zeigen.
✨Eigeninitiative und Kreativität betonen
In der Stellenbeschreibung wird Eigeninitiative und Kreativität hervorgehoben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Initiative ergriffen hast und welche kreativen Lösungen du in Projekten gefunden hast. Teile diese Erfahrungen im Interview.