Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst die Grundlagen und vertiefst dein Wissen im Maschinenbau während deines dualen Studiums.
- Arbeitgeber: Ein zukunftssicheres Unternehmen mit tollen Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: 38 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Fahrtkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Spannende Module und praxisnahe Ausbildung bereiten dich optimal auf deine Karriere vor.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, gute Noten in Physik und Mathe sowie technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wähle aus 6 Wahlmodulen, um deine Interessen zu vertiefen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das bieten wir Dir:
- eine 38h Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- eine attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen wie bspw. Fahrtkostenzuschuss
- gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Bestehen der Ausbildung und somit einen Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Gesundheits- und Vermögensvorsorgeleistungen
Das erwartet Dich u.a.:
Während Deines dualen Studiums an der DHBW Mannheim durchläufst Du mehrere spannende Bausteine, die Dich optimal auf Deine berufliche Zukunft vorbereiten. Du lernst u.a.:
- in den ersten beiden Jahren: die Grundlagen des Maschinenbaus wie Konstruktionslehre, Mathematik, Technische Mechanik, Thermodynamik, Fluidmechanik, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik sowie Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement kennen.
- im 3. Studienjahr: Du vertiefst dein Wissen in Pflichtmodulen wie Regelungstechnik und Qualitätsmanagement. Zusätzlich kannst du aus 6 spannenden Wahlmodulen wählen, darunter Berechnung und Versuch, Automobiltechnik, Kunststofftechnik, Projektmanagement und Produktionstechnik.
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du hast Dein Abitur so gut wie in der Tasche
- Physik und Mathe machen Dir Spaß, was sich auch in Deinen guten Noten widerspiegelt
- Du verfügst über ein gutes technisches Verständnis und Vorstellungsvermögen
- Du bist engagiert, kommunikativ und bereit, über Dich hinauszuwachsen.
Bachelor of Engineering DHBW Fachrichtung Maschinenbau (w/m/d) Arbeitgeber: apranorm Elektromechanik GmbH
Kontaktperson:
apranorm Elektromechanik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Engineering DHBW Fachrichtung Maschinenbau (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Maschinenbau-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Ingenieurwesen konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und andere Studierende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere Dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass Du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem Du häufige Fragen und technische Probleme übst. Überlege Dir auch, wie Du Deine praktischen Erfahrungen und Projekte am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für den Maschinenbau durch eigene Projekte oder Praktika. Dies kann Deine Motivation unterstreichen und Dir helfen, Dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Engineering DHBW Fachrichtung Maschinenbau (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Deine Kenntnisse in Physik und Mathematik sowie Dein technisches Verständnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium im Maschinenbau interessierst und wie Deine bisherigen Erfahrungen Dich darauf vorbereitet haben.
Korrekturlesen: Lass Deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei apranorm Elektromechanik GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Maschinenbau ist, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Themen wie Konstruktionslehre, Thermodynamik und Werkstoffkunde vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem bisherigen Studium oder Praktika, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Deine Begeisterung für das Fachgebiet
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die Leidenschaft für ihren Bereich haben. Teile Deine Erfahrungen und Projekte, die Dein Interesse am Maschinenbau verdeutlichen. Das kann auch Deine Motivation für die Wahl der DHBW Mannheim unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle auch kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest Du Beispiele parat haben, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast. Dies zeigt, dass Du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut mit anderen kommunizieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die Dich während des dualen Studiums erwarten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach der Ausbildung.