Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte von der Presales-Phase bis zum Betrieb.
- Arbeitgeber: Innovatives IT-Unternehmen, das maßgeschneiderte Lösungen für öffentliche und private Kunden bietet.
- Mitarbeitervorteile: 100% remote oder hybrid arbeiten, flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Team.
- Warum dieser Job: Gestalte moderne Architekturen und arbeite an cloud-nativen Microservices in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und mehrjährige Erfahrung in Java-Architekturen erforderlich.
- Andere Informationen: Fachliche Führung der Entwickler und Nutzung modernster Technologien sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns Mein Kunde ist ein erfahrenes IT-Unternehmen, das maßgeschneiderte IT-Lösungen für Kunden aus öffentlicher Verwaltung und Privatwirtschaft entwickelt. Das engagierte Softwareentwicklungsteam arbeitet mit Java und anderen Technologien an spannenden Projekten. Von der Entwicklung von Content-Management-Systemen bis zur Realisierung von Logistiklösungen setzt das Unternehmen auf technologische Innovation. Im Zuge des stetigen Wachstums wird am Standort in Hamburg oder in 100% Remote ein (erfahrener) IT Architekt (m/w/d) mit Schwerpunkt Java gesucht. Das bietet mein Kunde: Möglichkeit zur Arbeit in 100% Remote Attraktives Gehaltspaket Möglichkeit sich innerhalb der Firma weiterzuentwickeln Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. – Budget Aufgaben Betreuung anspruchsvoller IT Projektlebenszyklus von der Presales-Phase bis zum späteren Betrieb Entwurf moderner Architekturen und komplexer Anwendungen Modernisierung bestehender JEE/Java/Spring-Anwendungen hin zu cloud-native Microservices Unter Einsatz moderner Methoden und Techniken integrierst du deine Ergebnisse in die Unternehmenslandschaften der Kund:innen. Fachliche Führung der Software-Entwickler in deiner Rolle als Lead-Developer:in Profil Ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung im Entwurf von Software- und IT-Architekturen im Java / Java EE -Umfeld Fundierte Kenntnisse in der Software-Entwicklung als Lead Developer:in Erfahrung im Umgang mit Technologien wie Java, JSF, REST, Microservices und Ajax Wissen über Datenbankanbindungen mittels Hibernate/JPA sowie über Datenbanken wie z. B. MySQL, Oracle Kenntnisse in der Nutzung von Cloud-Infrastrukturen sind von Vorteil Erfahrung im Umgang mit Architekturstandards und Best Practices, wie z. B. Design Patterns Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
100% remote/hybrid Software Architekt (m/w/d) Java Arbeitgeber: APRIORI - business solutions AG
Kontaktperson:
APRIORI - business solutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 100% remote/hybrid Software Architekt (m/w/d) Java
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Softwarearchitektur auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Expertise in Java und verwandten Technologien durch eigene Projekte oder Beiträge in Open-Source-Communities. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Softwarearchitektur und Design Patterns übst. Sei bereit, deine Denkweise und Lösungsansätze klar und strukturiert zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 100% remote/hybrid Software Architekt (m/w/d) Java
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das IT-Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte, Technologien und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen mit Java, Software-Architekturen und relevanten Technologien wie Microservices und Cloud-Infrastrukturen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Software-Architektur und deine Erfahrungen als Lead Developer:in hervorhebst. Erkläre, warum du gut zu den Projekten und Werten des Unternehmens passt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind, da dies für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APRIORI - business solutions AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Java und Software-Architekturen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Software-Entwicklung und im Entwurf von Architekturen verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In der Rolle als Lead Developer:in wirst du auch Verantwortung für ein Team übernehmen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der fachlichen Führung von Entwicklern betreffen. Teile konkrete Beispiele, wie du dein Team unterstützt und motivierst hast.
✨Verstehe die Unternehmenslandschaft
Informiere dich über das Unternehmen und dessen Projekte. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse ihrer Kunden verstehst und wie du mit modernen Methoden und Techniken zur Lösung beitragen kannst.
✨Sprich über Cloud-Technologien
Da Kenntnisse in Cloud-Infrastrukturen von Vorteil sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Cloud-Technologien zu sprechen. Erkläre, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast und welche Vorteile sie für die Software-Architektur bieten.