Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im IT-Service-Management und optimiere Support-Prozesse.
- Arbeitgeber: Führendes Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf moderne Technologien und IT-Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 80% Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und über 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und profitiere von einer modernen Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in IT-Service-Management und Teamführung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 85000 - 100000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen im Dienstleistungssektor mit einem weitreichenden Netzwerk und einem starken Fokus auf moderne Technologien. Die IT-Infrastruktur spielt dabei eine zentrale Rolle, um effiziente Abläufe zu gewährleisten und innovative Lösungen voranzutreiben. Zur Verstärkung des IT-Teams am Standort Köln sucht unser Kunde einen IT Service Manager (w/m/d) in unbefristeter Anstellung.
Gehalt: 85.000 - 100.000 €
Ihre Aufgaben:
- Operative Steuerung: SLA-Einhaltung für 1st/2nd Level Support sicherstellen. Ticket-Workflows überwachen, Eskalationen managen und Reaktions-/Lösungszeiten optimieren.
- Führung: Service-Desk-Teamlead bei Leistungsmanagement und Entwicklung unterstützen. Ziele setzen, kundenorientierte Kultur und Servicequalität fördern.
- Wissensmanagement: Wissensdatenbank aktuell und zugänglich halten. Wissensaustausch und Lösungsdokumentation zur Effizienzsteigerung fördern.
- Infrastrukturmanagement: IT-Infrastruktur (Server, Netzwerk, Speicher) planen, umsetzen und warten. Verfügbarkeit, Leistung und Kapazitätsplanung sicherstellen.
- Vorfall-/Problemmanagement: Vorfallmanagement von Erkennung bis Lösung beaufsichtigen. Vorfälle melden, Ursachen analysieren und Problemmanagement proaktiv durchführen.
Erfahrung: Mehrjährige Erfahrung in IT Service Management und Teamführung. Erfolgreiches Management von IT-Services in komplexen Umgebungen.
Technisches Know-how: Fundierte Kenntnisse in IT-Infrastruktur, Vorfall-/Problemmanagement und IT-Sicherheit.
Führungsqualitäten: Fähigkeit zur Teamleitung, Motivation und Entwicklung. Zielsetzung und Zielerreichung des Teams.
Kommunikationsstärke: Fähigkeit zur verständlichen Vermittlung technischer Themen. Effektive Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern.
Analytische Fähigkeiten: Starkes analytisches Denken zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen und Problemlösungen.
Proaktive Arbeitsweise: Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein bei IT-Projekten. Selbstständige, vorausschauende Arbeitsweise.
Ihre Vorteile:
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitkonto.
- Hoher Remote-Anteil (bis zu 80%) für eine bessere Work-Life-Balance.
- Attraktive Vergütung und leistungsorientiertes Gehaltssystem.
- Betriebliche Altersvorsorge zur finanziellen Absicherung.
- Über 30 Tage Urlaub für Erholung und Freizeit.
- Moderne Arbeitsumgebung mit neuester technischer Ausstattung.
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre fachliche Entwicklung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten wie Gesundheitskursen.
- Betriebsarzt für medizinische Beratung und Vorsorge.
- Jobticket und kostenfreie Parkmöglichkeiten für eine stressfreie Anreise.
- Kantine mit Zuschuss für eine gesunde Verpflegung.
- Umzugsunterstützung bei einem Standortwechsel.
80% Remote: IT Service Manager (w/m/d) Arbeitgeber: APRIORI - business solutions AG
Kontaktperson:
APRIORI - business solutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 80% Remote: IT Service Manager (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Service-Management beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zum Management von IT-Services vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Problemlösung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, technische Themen einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst. Eine klare Kommunikation kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 80% Remote: IT Service Manager (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Analysiere die Anforderungen und Aufgaben des IT Service Managers genau. Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den spezifischen Anforderungen übereinstimmen.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Da die Position Teamführung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung und im Management von IT-Services anführen. Zeige, wie du Teams motiviert und Ziele erreicht hast.
Technisches Know-how betonen: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in IT-Infrastruktur, Vorfall- und Problemmanagement sowie IT-Sicherheit klar darstellst. Verwende Fachbegriffe, um deine Expertise zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Service-Management und deine proaktive Arbeitsweise erläuterst. Erkläre, warum du dich für diese Position und das Unternehmen interessierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APRIORI - business solutions AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des IT Service Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT Service Managers. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du SLA-Einhaltung und Teamführung erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu IT-Infrastruktur, Vorfall- und Problemmanagement sowie IT-Sicherheit. Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Technologien in diesen Bereichen kennst und erläutern kannst, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Demonstriere deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und Motivation zeigen. Diskutiere, wie du Ziele gesetzt und eine kundenorientierte Kultur gefördert hast, um die Servicequalität zu verbessern.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Bereite dich darauf vor, technische Themen verständlich zu erklären. Übe, wie du komplexe Informationen verschiedenen Stakeholdern vermitteln kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.